Full text: [Abt. 2 = Quinta, [Schülerband]] (Abt. 2 = Quinta, [Schülerband])

302 
I. Erklärendes Wörterverzeichnis. 
lat. morus, mhd. mörboum, mürboum, mulboum 23. — Maultier, Maulesel, 
Maul, vom lat. mulu8: Mischling vom Pferd und Esel 21. — Maulwurf, mhd. 
Uwlt^erk, moltv^urkö, von molt = Staub, Mull, Erde, und warfen, also eig. 
Erdwerfer 25. — Meier, lat. major: in Niedersachsen und Westfalen der Vor¬ 
steher einer größeren ländlichen Besitzung, eines Meierhofes oder einer Meierei 
67. 200. — Meisenkasten, Meisenschlag: eine kastenförmige Meisenfalle 23. — 
Messe: 1) das Abendmahl, Hochamt in der kath. Kirche, so genannt, weil vor 
ver Messe der Geistliche die zur Teilnahme noch nicht Berechtigten (Katechumenen) 
entließ mit den Worten: Ito, mi88a est concio 51. 153; 2) ein Fest, Jahrmarkt. 
— Meßbuch, missale: ein Buch, in welchem die Ceremonien der Messe vor¬ 
geschrieben sind 272. — Met, aus dem Slav.: ein mit Honig durch Gärung (aus 
Wein, Bier u. dgl.) bereitetes Getränk, durch welches die nordischen Völker den 
Wein zu ersetzen suchten 46. — Milliarde, die: tausend Millionen 211. — 
Millie: tausend römische Schritte, % deutsche Meile (ein röm. Schritt----5 Fuß) 
124. — Minute, (pars) minuta: ein kleiner Zeitteil IO. — mißhellig (mhd. 
hellen — tönen): nicht übereinstimmend 272. Gegensatz einhellig. — Mithridat: 
ein Gegengift (König Mithridates von Pontus soll es als Schutzmittel gegen Ver¬ 
giftung gebraucht haben) 226. — Mohr, lat. Maurus: ein Dunkelfarbiger 67. 243. 
271. — Moltebeere: die Frucht eines in Schweden, Norwegen und Dänemark 
wachsenden Strauches 209. — Mönch, griech., lat. monacbus: ein Einsiedler, 
s. Kloster 148. — moralisieren: den Sittenlehrer spielen 27. — Münster, das: 
eine Stiftskirche als wesentlicher Teil eines Klosters (ni(mast6rium) 65. — Murmel¬ 
tier: verderbt aus mus montanus, ital. mannontana, mhd. mürmendin 174. — 
Muskateller: Muskatwein, ein süßer, gewürziger, in Mittelitalien wachsender 
Wein 223. — Muskel, lat. musculus: Fleischballen 182. Vgl. die Maus an der 
Hand. — Myrte, aus dem Griech.: in dem Liede von Gerhardt wahrscheinlich 
die sogenannte deutsche Myrte, Heidemyrte, myrica gale, ein im nördlichen Europa 
in feuchten Gegenden wachsender Strauch, dessen Blätter den Myrtenblättern gleichen 
281. — das Nachsehen haben: in der Aussicht auf einen gehofften Gewinn sich 
getäuscht sehen 19. — Narbe: in der Botanik das obere öfters mit einem Knöpf- 
chen versehene oder gespaltene oder behaarte oder sonst ausgezeichnete Ende des 
Griffels 169. — naseweis, mhd. nasewise, dvr feines Geruchs ist: vorwitzig 
282. — Nehrung = Niederung 191. — Nestküchlein: das jüngste und ge¬ 
wöhnlich das schwächste Küchlein eines Nestes 24. — Nomade, aus dem Griech.: 
umherziehender Hirt 270. — Opferstock: ein hölzernes oder eisernes Behältnis, 
das am Altar angebracht ist, um Opfergaben der Kirchgänger, besonders nach der 
Messe, aufzunehmen 16. Vgl. 272. — Orden: 1) Stand 264; 2) eine auf be¬ 
sondere Gesetze, Regeln und Einrichtungen gegründete Gesellschaft, bes. von Geist¬ 
lichen, Mönchen 160. — Orkan: ein reißender Sturmwirbel, Sturm im höchsten 
Grade 214. — Osterfeuer: ein am Osterabend nach alter heidnischer (in Nieder¬ 
sachsen noch fortdauernder) Sitte unter freiem Himmel entzündetes Feuer, ein 
Freudenfeuer 229. Vgl. Grimm, d. Myth. S. 581. — Palast, lat. palatium, 
eine (gewölbte) Halle; das prächtige Haus eines Fürsten oder Reichen 151. — 
Palme: 1) der Palmbaum 173; 2) ein Palmzweig als Sinnbild des Sieges, des 
Friedens und der Freude 281.— panischer Schrecken: ein unter einer Menschen¬ 
menge plötzlich verbreiteter allgemeiner Schr., von den Griechen so genannt, weil 
sie ihn durch Pan hervorgerufen glaubten. Pan, ursprünglich ein arkadischer Hirten¬ 
gott. hatte den Göttern im Kampfe gegen die Titanen dadurch einen wichtigen 
Dienst geleistet, daß er -diese durch einen gewaltigen Muschelton schreckte und in 
die Flucht jagte. In Athen verehrte man ihn besonders seit der marathonischen 
Schlacht, in welcher er die Perser mit einem gleichen plötzlichen Schrecken schlug 
163. — Paß: 1) eine Art des Ganges der Pferde, Kamele 178; 2) ein Gebirgs« 
weg 194; 3) ein persönlicher Freibrief für Reisende. — patscheln: im Nassen 
gehen (Nachahmung des Naturlauts) 230. — Perücke: eine aus fremden Haaren 
verfertigte Kopfbekleidung 40. — Pergament: zum Schreiben zugerichtetes Leder, 
so genannt, weil es zuerst in Pergamus bereitet sein soll 152. — Pfalzgraf. 
Pfalzen waren kaiserliche Paläste, in denen der das Reich durchziehende Kaiser 
sich zeitweilig aufhielt, um Recht zu sprechen; es gab ihrer viele in Deutschland, 
und jeder war ein Gebiet zugewiesen und ein Pfalzgraf als Verwalter desselben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.