fullscreen: Bilder aus den deutschen Kolonien

— 104 - 
Graswuchse bedeckt. Die leicht veränderlichen Formen loser Schichtung 
wurden fest. Wie zäher Schlick sich auf lockeren Sandwellen ablagert, breitete 
sich eine dichte Grasdecke darüber aus und drückte der Kalahari den bleiben- 
den Stempel ihrer Ursprungsprägung auf. 
Der Blick schweift über langgestreckte Dünenrücken, die, in eintöniger 
Folge aus der Tiefe wieder aufschwellend, zu abgerundeten Horizontlinien 
verschmelzen. Oft ist der Reiter gleichsam von mächtigen Festungswällen 
eng umschlossen, aus denen er sich zur Freiheit wieder emporarbeiten muß. 
Die hellroten Streifen wieder frei gewehter Dünenrücken durchstreichen 
das satte Grün des von Kräutern durchsetzten Grasbestandes. Sonst ruht 
das Auge auf ununterbrochenen Matten, durch die der Boden rostbraun 
hindurchschimmert. Ein vereinzelter Strauch, eine Gruppe flachgerundeter 
Büsche, ein niedriger Baum mit silbergrauem, gekräuseltem Behang bilden 
die spärliche Abwechslung. Die grünrote Farbenmischung, die feierliche Stille 
dieser großzügigen Steppennatur, die Totenstarre ihrer plumpen Formen 
wirken mit dem Gesamteindruck ausgesprochenster Eigenart. Nur ein aus- 
steigender Vogel, ein aufgescheuchter Bock oder züngelnde Giftschlangen in 
heimlichem Grasdickicht deuten auf Leben in dieser weltfernen Abgeschiedenheit. 
Zahlreiche Spuren und ausgetretene Pfade nach flüchtigen Wasseransamm- 
lungen verraten aber, daß auch sie nicht der Bewohner ermangelt. 
Das ist die sogenannte „Wüste" Kalahari I Ein üppiger, von Nieder- 
schlügen und perlendem Tau befruchteter Grasgarteu von sanfter Natur und 
weichen Formen. Und dennoch zeitweise eine Wüste! 
Wenn die Gräser vergilben und die Nachtfröste ihren Mehltau auf die 
Pflanzen herabsenken, schrumpft auch die Schama ein, wird saftlos und ver- 
dorrt. In ihr hat eine kargende Natur den Ausgleich geschaffen, der die 
Pforten dieses geheimnisvollen Erdstriches dem Menschen und seinen Tieren 
vorübergehend erschließt. Von fadem Geschmack, mäßig saftig und sehr kern- 
reich, reicht diese wilde Melone von Apfel- bis Kinderkopfgröße hin, um dem 
Körper die nötige Flüssigkeit zuzuführen. In reichlichen Mengen genossen, 
macht sie auch Pferd und Rind für einige Zeit unabhängig von der Wasser- 
aufnähme. 
In Hasuur, dessen Weidefeld reich an Schamas ist, kann man Tiere 
beobachten/ die tagelang kaum Wasser nehmen. Im Gegensatze hierzu weisen 
andere die Schama zurück oder genießen sie auch bei Durst nicht in den 
Mengen, die ihnen das Wasser zu ersetzen vermögen. 
Hiermit ist bei Unternehmungen in die Kalahari ebenso zu rechnen, 
wie mit dem nur strichweisen Vorkommen der Schama. Oft setzt sie, auch 
in reicher bewachsenen Gegenden, stundenlang aus; und nicht immer ist daher 
zur notwendigen Rast ein Schama-Feld zu erreichen. 
Mit sorgfältig anf ihre Gewohnheiten erprobten Pferden wird man in 
den Monaten März bis Mai die Kalahari auf weite Strecken durchreiten 
können. In ergiebigen Regenjahren kann auch in diesem oder jenem Vley 
aus Wasser wechselnder Genießbarkeit gerechnet werden. Doch des Pferdes 
Hufe bleiben an den Boden gebannt! Schwer stapft es durch den tiefen 
Sand; klimmt keuchend die steilen Dünenhänge hinan und steigt vorsichtig 
verhaltenen Schrittes wieder zu Tal. Bergan, bergab in unaufhörlicher 
Folge. Nach kurzer Zeit schon gerät das Tier, auch bei mäßiger Temperatur, 
in Schweiß. Schweratmend und schaumbedeckt hastet es vorwärts, wenn es
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.