Full text: Atlas zur territorialen Entwicklung Preußens

Karte III. 
1608—1640. 
Johann Sigismund 1608—1619 
und Georg Wilhelm 1619-1640. 
Johann Sigismund. 
1614 Lzt. Kleve, Gffch. Mark und Gfsch. Ravensberg nach dem Iülich- 
Klevefchen Erbfolgestreit zwischen Brandenburg und Pfalz--Neuburg 
(Vertrag zu Fanten 1614; Bestätigung 1666 durch den Teilungs- 
Vertrag zu Kleve). 
1618 Äzt. Preußen, das 1525 aus einem geistlichen Ordensstaat in ein welt¬ 
liches Herzogtum umgewandelt worden war, fällt nach dem Tode Herzog 
Albrechts II als polnisches Lehen an Brandenburg. 
Wilhelm Äerzog von Jülich —Kleve —Berg 
Marie Eleonore Anna Johann Wilhelm 
(Gem. Albrecht II (Gem. Pfalzgraf f 1609 
Äerzog v. Preußen von Pfalz-Neuburg) 
(fränk. Äohenzollernlinie) 
t 1618) 
Anna Eleonore Wolfgang Wilhelm 
(Gem. Ioh. Sigismund (Gem. Joachim Friedrich Pfalzgraf 
Kurf. v. Brandenburg Kurf. v. Brandenburg von Psalz-Neuburg 
| 1619) t 1608) 
Georg Wilhelm. ' 
1637 Erlöschen des Äerzogshauses Pommern. Das nach dem Erbvertrage 
nunmehr Brandenburg zustehende Herzogtum wird von den Schweden 
besetzt gehalten. 
Brandenburg-Preußen besteht seit 1618 aus drei weit auseinander liegenden Gebieten. 
Die Nachteile, welche diese Zerrissenheit des Staatsgebietes in politischer, militärischer und wirt¬ 
schaftlicher Äinsicht mit sich bringt, lassen die Politik der Landessürsten in Zukunst daraus gerichtet 
sein, durch weitere Gebietserwerbungen innerhalb dieser Grenzen ein zusammenhängendes, einheit¬ 
liches Staatsgebiet zu schaffen. 
Karte IV. 
1640—1688. 
Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst. 
1648 im Westfälischen Frieden: 
Hinterpomrnern (außer Damm und Gollnow) mit den StiftsgüternKammin. 
Erzbst. Magdeburg (1680) mit zwei gesonderten Gebieten Säkularisierte 
Zinna-Luckenwalde und dem Saalekreis mit Äalle 
Bst. Halberstadt mit den Ärsch. Regenstein, Klettenberg, 
Lohra-Äohnstein. 
Bst Minden. 
Nach den Verträgen: 
1656 zu Labiau mit Schweden und 
Fürstentümer 
als Entschädigung 
sür Vorpommern, 
das an Schweden 
abqetreten wird. 
1657 zu Wehlau mit Polen 
erhält der Große Kurfürst die im Frieden zu Oliva 1660 bestätigte Souveränität 
über das Herzogtum Preußen. 
Die Ärsch. Lauenburg, Bütow und Draheim als polnisches Lehen (1657). 
1686 Kreis Schwiebus als böhmisches Lehen gegen Ausgebung der Ansprüche auf 
die schlesischen Herzogtümer Liegnitz, Brieg und Wohlau, deren Piasten- 
geschlecht 1675 erloschen war. Der Kurprinz willigt jedoch in geheimem Ver¬ 
trag in die Rückgabe des Kreises Schwiebus unter Aufrechterhaltung seiner 
Erbansprüche auf die schlesischen Herzogtümer. 
1683 Gründung brandenburgischer Kolonien in Afrika an der Goldküste und nörd¬ 
lich der Senegalmündung: Groß-Friedrichsburg, Dorotheenschanze,Feste Arguin 
u.a., die aber bereits 1720 unter Friedrich Wilhelm I an Rolland verkauft werden. 
Das hasenlose und von dem Äaff völlig abgeschnittene Sbinterponnnern ist für sich allein 
von geringer Bedeutung, schafft aber eine Brücke nach der Ostsee und eine Annäherung an Ost¬ 
preußen. Die übrigen Erwerbungen des Großen Kurfürsten gliedern sich gut an das Kernland, bezw. 
Ravensberg an und sind vor allem in wirtschaftlicher Beziehung durch die Flußgebiete der Saale, 
Mulde und Weser von Wert; andererseits aber verschärfen sie den politischen Gegensatz zu 
Schweden und zu Sachsen. Der Große Kurfürst sichert seine Erwerbungen durch Bildung eines 
stehenden Leeres. 
Karte V 
1688—1740. 
Friedrich III (König Friedrich I) 1688—1713 und 
Friedrich Wilhelm I 1713-1740. 
Friedrich III (Friedrich I). 
1694 Verzicht auf Schwiebus. 
1695 Anwartschaft auf Fst. Ostfriesland für die Abtretung des Kreises Schwiebus 
an den Kaiser unter Erneuerung der Ansprüche auf die schlesischen 
Herzogtümer. 
Aus der von dem Landgrafen von Nassau bestrittenen oranischen Erbschaft: 
1702 die Gfsch. Mörs und Lingen und 
1707 Fst. Neuschatel mit Gfsch. Valengin. Es ist nie der preußischen 
Monarchie einverleibt worden; die Äoheitsrechte bleiben ein persönlicher 
Besitz des Königs als des „Fürsten von Neuenburg"; abgetreten 1857 
an die schweizerische Eidgenossenschaft. 
Gfsch. Tecklenburg durch Kauf von dem Äause Bentheim bezw. Solms- 
Braunfels (1707). 
Wilhelm I von Nassau —Oranien f 1584 
Moritz t 1625 Fried. Äeinrich f 1647 
Wilhelm II f 1650 Luise Lenriette 
(Gem.d.Gr.Kurs.) 
Wilhelm III f 1702 Friedrich I König 
in Preußen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.