Full text: [Teil 3 = Kl. 6] (Teil 3 = Kl. 6)

182 
ließ. Ein 16 km langer Deich von Zäckerick bis Neutornow teilt das 
ganze Gebiet in einen großen Trockenpolder und einen kleinen Wiesen¬ 
polder, der ungefähr 800 ha umfaßt. Der Trockenpolder enthält fast 
nur Ackerland und wird immer trocken gehalten. Der Wiefenpolder ent¬ 
hält nur Wiesen, welche den ganzen Winter'hindurch mittelst einer Einlaß- 
schleuse bei Zäckerick unter Wasser gesetzt werden. Dieses Rieselwasser, 
welches viel Schlickmassen mit sich führt, befruchtet einerseits die Wiesen, 
soll aber auch anderseits einen Gegendruck gegen das drückende Hochwasser 
der Oder ausüben. Sobald der Frühling in das Land zieht, wird dieses 
Wasser bei Neutornow in die alte Oder gepumpt, und ein saftiger Wiesen¬ 
plan dehnt sich dort aus, wo noch vor wenigen Tagen der leichte Nachen 
des friedlichen Fischers sich schaukelte. 
So ist das Oderbruch abermals dem nassen Elemente abgerungen 
worden. Hoffnungsvoll wieder kann der Oderbrücher seinen Samen auf 
das Land streuen, um dann zur Zeit der Ernte eine hundertfältige Frucht 
zu schneiden. Und froher als zuvor steigt seine Freundin, die Lerche, 
jubilierend in den blauen Äther empor. 
129. Oer Tabakbau in cier Oàermark. 
Von 6. Jancker u. Milk. ^>e1rick. 
Lesebuch für Brandenburg. II. Breslau 1906. 8. 186. 
^Mittelpunkt des Uckermärker Tabakbaues sowohl wie des Tabakhandels 
JJt ist Schwedt a. O., eine Stadt von etwa 10000 Einwohnern. 
Hier hatte Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst, 1686 einigen evan¬ 
gelischen Hugenotten, die um ihres Glaubens willen ans ihrem Vater¬ 
lande Frankreich geflohen waren, ein Unterkommen gewährt. Sie machten 
den Tabak in der Gegend bekannt. Von ihnen lernten die Bauern die 
Tabakpflanze anbauen und behandeln. Das ist nicht leicht, denn es gibt 
wohl kein einziges Erzeugnis, das sowohl auf dem Felde wie bei der 
Fabrikation als endlich auch im Handel so behutsam und so zart behandelt 
sein will wie gerade der Tabak. 
Großer Pflege bedarf zunächst das zum Tabakanbau bestimmte Feld. 
Es wird im Herbst gedüngt, möglichst tief gepflügt und im Frühjahr 
darauf wiederholt umgeackert. Einer alten Sitte gemäß wird der Tabak¬ 
samen genau am 1. April eingeweicht, d. h. in laues Wasser geschüttet, 
worin er einen Tag verbleibt. Nachdem er gequollen ist, tut man ihn in 
kleine, etwa faustgroße Leinwandsäckchen und steckt diese Bündel in Sand, 
wodurch das Keimen befördert wird. Nach einem Zeitraum von 4—6 
Tagen erfolgt das Aussäen des gekeimten Samens auf sorgfältig herge¬ 
richteten Beeten, die sich in geschützter Lage, meistens in den Gärten der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.