Full text: Bayerisches Realienbuch

Salat von Schnecken, Raupen, Käfern usw. reinigt. Mancher Gärtner weiß das 
auch zu schätzen. Er setzt deshalb Kröten in größerer Anzahl in seinen Gemüse— 
garten. In England und Belgien treibt man mit den Kröten sogar lebhaften 
Handel für Gartenbesitzer und hegt und pflegt sie zum Schutze der Gartenbeete 
förmlich wie Haustiere. 
2. Aussehen. Die Farbe (meist erdfarben) paßt sich der Umgebung an: 
unter grünen Blättern ölgrün, auf Lehmboden gelb, im Moore schwärzlich. Der 
Körper ist mit vielen Warzen (Drüsen) besetzt, aus denen sich ein schleimiger 
Saft absondert. Er dient der Kröte als Schutzmittel: sie wird nur von Schlangen 
gefressen, sonst von keinem Tiere. Dem Menschen schadet dieser Saft nur, wenn 
er auf die Schleimhaut (Auge, Nase, Mund) gerät. Ihre Entwicklung verläuft 
ähnlich wie die des Frosches. (S. 63.) 
3. Auf der Jagd. Am Tage wohnt die Kröte meist in Schlupfwinkeln, 
unter Baumwurzeln, in Höhlen u. dgl. Erst nach Sonnenuntergang geht sie auf 
die Jagd. Fast immer kriecht sie, selten nur springt sie. Ihre Sprünge sind 
auch lange nicht so groß wie die des Frosches, da ihre Hinterbeine nur wenig 
länger sind als die Vorderbeine. Oft sitzt sie stundenlang da, ohne sich zu 
rühren. Hat sie aber eine Beute erblickt, dann kommt Leben in die Jägerin. 
Hastig eilt sie darauf zu, klappt die Zunge wie der Frosch hervor, und im Nu 
ist die Beute gefangen. 
Pflanzenfamilien. 1. Kreuzblütler. (Zur Vergleichung: Wiesenschaumkraut [S. 16), 
Wirsing, Kopf-⸗, Blumenkohl [S. 40), Kohlrabi, Rübsen, Teltower Rübe, Radieschen, 
Meerrettich, Kohlrübe, Steckrübe, Hederich, Ackersenf, Goldlack, Levkoje, Hirtentäschel, Kresse.) 
Meist ein- oder zweijährige Kräuter mit traubigem Blütenstande, vier kreuzweise stehenden 
Kelch- und Blütenblättern und vier längeren und zwei kürzeren Staubblättern. Die Frucht 
ist eine Schote. Viele der Kreuzblütler sind wertvolle Küchenpflanzen, manche durch ihre 
Blätter (die Kohlarten), manche durch ihre Wurzeln. Andere gehören ihres Duftes wegen 
zu den beliebtesten Gartenpflanzen (Goldlack, Levkoje). 
2. Schmetterlingsblütler. (Zur Vergleichung: Erbse [S. 38), Bohne [S. 39), 
Linse, Wicke, Klee [S. 36), Luzerne [S. 37), Hauhechel, Ginster, Platterbse, Goldregen, 
Akazie.) Kräuter, Sträucher oder Bäume, deren Blätter häufig gefiedert sind. Die Blüten 
sind Schmetterlingsblüten und bilden Trauben oder Köpfchen. Die Frucht ist eine Hülse. — 
Unter den Schmetterlingsblütlern finden wir unsere wichtigsten Nährpflanzen; sie liefern 
uns die sog. Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen). Diese sind außerordentlich reich an 
Stärkemehl und Pflanzeukäsestoff (Legumin). (Chemie, S. 98.) 
VIl. In Vegen und Hecken. 
Einen besonderen Reiz übt die Dornenhecke auf die Kinder aus; denn was gibt 
es dort nicht alles zu sehen! Hänfling und Goldammer bauen im Dornstrauche ihr Nest. 
Der Würger (Neuntöter) spießt dort seine gefangenen Käfer, ja, selbst kleine Vögel, 
Frösche und Mäuse auf die spitzen Dornen. Am Boden hat der Igel sein Lager. Zwischen 
wildem Brombeergestrüpp erfreut uns die Hundsrose mit ihren zahlreichen Blüten. Auch 
am Wege gibt es für den Naturfreund allerlei zu beobachten. Da erblicken wir den 
Wegerich, die Taubnessel, die Brennessel, die gefürchtete Wolfsmilch, das niedliche Gänse— 
blümchen und viele andere Pflanzen. Am Boden kriechen allerlei Käfer umher, besonders 
häufig der Goldlaufkäfer, während bunte Schmetterlinge, wie Fuchs, Pfauenauge, Admiral 
und Ochsenauge, sich in der Luft schaukeln.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.