<br>
337 <br>
326. <br>
Noch einige Stoffe zu Sprachübungen. <br>
3S6. Gleichlautende und ähnlichlaulende Wörter. <br>
Das Fleisch der Aale ist wohlschmeckend. Alle Schuhmacher <br>
stechen mit der Ahle. In einer Allee geht man gern spazieren. — <br>
Die Ammen pflegen die Kinder. Das Gute sollst du stets nach¬ <br>
ahmen. Amen heißt: es geschehe! — Der Geizige verwahrt <br>
sein Geld mit tausend Ängsten. In den engsten Hütten wohnt <br>
oft mehr Zufriedenheit, als in herrlichen Palästen. — Dem Armen <br>
fehlt das baare Geld. Die Bahre dient zum Tragen schwerer <br>
Lasten. Die Mutter kauft dem Kinde ein Paar neue Schuhe, <br>
wenn die alten nicht mehr geflickt werden können. — Baden ist <br>
eine Stadt, aber auch ein ganzes Land. Weißt du, wie deine <br>
Paten heißen? — Boote sind kleine Schiffe. Der Bote holt <br>
aus der Post die Briefe ab und trägt sie in der Stadt umher. <br>
Der Landmann legt das Korn, wenn es gedroschen wird, auf den <br>
Boden. — Kaffee wird noch nicht gar lange getrunken; früher <br>
mußte man ihn entbehren. Die braunen Bären fressen gern <br>
Fleisch und Honig, aber auch Beeren. — Betagte Leute handeln <br>
in der Regel mit Bedacht. — Der Fleißige dachte schon an <br>
seine Arbeit, als es eben tagte. — Der Garten ist in viele Beete <br>
geteilt. Wer krank ist, muß sich zu Bette legen. Bete und ar¬ <br>
beite! — Die Dänen treiben Schiffahrt zur See; sie suchen ihren <br>
Handel auszudehnen. Denen, die Gott lieben, müssen alle <br>
Dinge zum besten dienen. Es ist lieblich anzuhören, wenn am <br>
Abende die Glocken tönen. — Bei dem Dorfe Hartum unweit <br>
Minden wird viel Torf gegraben. — Auf dem Markte hörte ich schon <br>
oft den Ausruf: Behaltet eure Eier! — Seht ihr die Enten am <br>
Ende jenes Teiches? — Die Holzhauer fällen die Bäume. In <br>
Amsterdam stehen die Häuser auf Pfählen. Zeigst du in allen Fäl¬ <br>
len Besonnenheit, so wird ein glücklicher Erfolg selten fehlen. Die <br>
Gerber bereiten aus Fellen Leder. — Viele Knaben fielen <br>
auf dem Eise und fühlen noch die Schinerzen. Der Kranke ist <br>
zu beklagen, wenn er auch auf weichen Pfühlen ruht. — Der <br>
Flug der Schwalben ist schnell. Der Pflug gehört zu den wichtig¬ <br>
sten Erfindungen, welche die Menschen gemacht haben. Gott legte <br>
den Kindern Israel vor Segen und Fluch. — Das Fieber ist <br>
eine Krankheit, die Fiber eine Faser. — Der Herr ist gerecht <br>
in allen seinen Wegen. Simson hat sich an seinen Feinden, den <br>
Philistern, gerächt. — Esau verkaufte seine Erstgeburt um ein <br>
22