Full text: Lesebuch für weibliche Fortbildungs- und Feiertagsschulen

24 
12. In ber Kinderstube. 
passendsten. Die sich mehr und mehr entwickelnde Anschauungs- und Dar¬ 
stellungskraft größerer Kinder fördere man durch Spielsachen, die dem 
Beschäftigungstrieb, der Einbildungskraft, dem Formensinn ein stets neues 
Feld öffnen, wie Baukästen für Knaben, Puppen und Puppenzimmer für 
Mädchen; das Anschauungs-, Vorstellungs- und Unterscheidungsvermögen, 
sowie den Farbensinn unterstütze man durch passende Bilderbücher für Knaben 
und Mädchen, durch Zeichnungen zu Malversuchen bei Knaben, durch Küchen 
samt Einrichtung, Puppenbekleidung für Mädchen. Nie versäume man, die 
Kleinen anzuhalten, nach dem Spiele alles wieder mit' eigenen Händen zu 
ordnen; schon das Kind lerne, daß es bewahren und verwahren muß, was 
es in seinem Besitz erhalten will. Häufig erzähle man den Kleinen schöne 
Geschichtchen aus Grimms Märchen, lehre sie hübsche Kinderlieber von Hofs- 
mann von Fallersleben, und lasse sie Kindermärchen von Rückert, aus Grimms 
Fabelbuch, Gülls Kinderheimat hören und nacherzählen; den älteren Kindern 
suche man gute Jugendschriften zu verschaffen. Welche Lust herrscht im Kreise 
solch weise beschäftigter, still sich vergnügender Kinder! Doch mehr noch der 
Lust, wenn der Frühling hinauslockt ins Freie, in Garten und Wald, in 
Thäler und auf Höhen! Da entfliegen sie uns; da lasset sie ziehen und, 
besser noch, zieht mit ihnen! 
Unvermeidlich ist wohl dann und wann ein Streit in der Kinderstube. 
Entsteht ein solcher, so ruhe man nicht, bis die Streitenden sich versöhnt, 
einander angelacht, durch einen Händedruck oder eine sonstige Zärtlichkeit 
ihrer versöhnten Stimmung Ausdruck gegeben haben. 
Eine Versündigung an der reinen, arglosen Kindesnatur ist es, wenn 
man dem Kinde durch Erzählung alberner Geschichten oder gar durch eigenes 
Beispiel Furcht beibringt. Die Furchtsamkeit ist wie eine ansteckende 
Krankheit und wird besonders von den Dienstboten auf die Kinder vererbt. 
Man vernichte die Furcht, wo sie sich zeigt, gleich im Keime; man lasse das 
Kind den furchterregenden Gegenstand näher kennen und sich von dessen Un¬ 
schädlichkeit und Gefahrlosigkeit überzeugen. Auch eine allzugroße Ängstlichkeit 
kann dem Kinde Furcht beibringen und es einer köstlichen Eigenschaft, des 
harmlosen, kecken, kindlichen Mutes, berauben. 
In den ersten Zeiten seines Daseins lebt das Kind im Naturzustand und 
folgt im Essen, Trinken, in all seinen Bewegungen seinen Neigungen, ohne 
eine Idee von den Forderungen zu haben, welche die Gesetze des Anstandes 
an den Menschen stellen. Die Erziehung stellt uns jedoch die Ausgabe, ihm 
Sitten beizubringen, welche eine unerläßliche Bedingung wahrer, allseitiger 
Bildung sind. Unter die Gesetze des Anstandes fällt auch das Betragen der 
Kinder bei Tische. Die diesbezüglichen Anstandsregeln sind ihnen mit Geduld 
und Nachsicht beizubringen. Die Natürlichkeit der Kinder darf jedoch darunter 
nicht Schaden leiden; sie sollen keine ängstlich steifen Gliederpuppen werden. 
Wir dürfen unsere Kinder noch so sorgfältig erziehen, noch so sehr aus 
ihr Wohl bedacht sein, unsere Thätigkeit hätte nicht den rechten Wert, wenn 
wir nicht die kostbarste Blume des Menschenherzens in ihnen zu pflegen ver¬ 
stünden: die Religion.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.