<br>
Deutsche Flagge» <br>
■eutsche Flagge, <br>
sei jubelnd ge; <br>
trägst du, ob Sturm oder Sonne dich küßt, <br>
über die Meere die köstlichsten Lasten. <br>
Und von dem eisengepanzerten Bord <br>
sprichst du des Reiches donnerndes Wort, <br>
deutsche Flagge! <br>
2. Deutsche Flagge, <br>
unsägliche Schmach <br>
haben wir, da du uns fehltest, erlitten! <br>
Deutsche Hoffnung und Ehre zerbrach, <br>
da wir ohn’ Banner in Zwietracht gestritten. <br>
Neben den Fähnlein allen kein Raum, <br>
wehtest den Deinen nur trauernd im Traum, <br>
deutsche Flagge! <br>
3. Deutsche Flagge, <br>
da kam der Tag, <br>
flammenden Morgenröten entsprungen, <br>
daß wir siegend im Wetterschlag <br>
dich als herrlichen Preis uns errungen! <br>
Scheuchend der Nebel nächtlichen Flor <br>
stiegst du zum Lichte leuchtend empor, <br>
deutsche Flagge! <br>
4. Deutsche Flagge, <br>
schwarz, weiß und rot, <br>
öffne zu fernsten Welten die Tore, <br>
schütze die Deinen in Glück und in Not, <br>
birg’ in den Falten uns Sieg, Trikolore! <br>
Doch wenn im Kampf wir darniedergestreckt, <br>
deutsche Flagge! ^ q\ <br>
60 Ernst Scherenberg. nt <br>
sei du’s, die einst noch im Tode uns deckt, <br>
Tromnau, Lesebuch für Mittelschulen. K. IV. <br>
1