Full text: Preußische Vaterlandskunde

100 Zweiter Haupttheil. 
pituliren (6. Nov.). Auch in Schlesien erschien ein feindliches 
Heer, und in Polen wußte Napoleon einen Aufstand zu erregen, 
worin dieses Preußen den Gehorsam aufkündigte und für Frankreich 
Hilfstruppen bildete. Im Frieden zu Posen (11. Dec. 1806) trat 
Sachsen aus dem Kampfe gegen Frankreich, nahm die königliche 
Würde an und trat dem Rheinbünde bei. Der Kampfschauplatz 
hatte sich unterdessen an die Weichsel gezogen, wohin sich der Kö¬ 
nig mit 12,000 Mann unter dem General Kalkreuth begeben hatte, 
um die herannahenden russischen Hilfstruppen mit sich zu vereini¬ 
gen. Ein blutiger Kampf entbrannte hier von Neuem. Nach 
mehreren kleinen Gefechten kam es zu der mörderischen Schlacht 
bei Ey lau (7. und 8. Febr. 1807), die jedoch für keinen Theil 
entscheidend war. Desto mehr entschied aber der furchtbare Kampf 
bei Fried land (14. Iun- 1807),- der ganz zum Nachtheile der 
Verbündeten sich wandte. Einem für Preußen und Rußland nach¬ 
theiligen Waffenstillstands folgte der Friede zu Tilsit (8. Juli) 
zwischen Frankreich und Rußland und Preußen. In diesem Frieden 
verlor der König alle Provinzen am linken Elbufer, seinen Antheil 
von Polen, die Stadt Danzig, den größten Theil Westpreußens und 
den kottbusser Kreis, also die Hälfte seiner Staaten, mit mehr als 
Mill. Einwohner. Er mußte überdieß noch eine Kriegssteuer 
von 112 Mill. Thalern bezahlen, dem Könige von Sachsen eine 
Militairstraße durch sein Land gestatten, französische Besatzungen in 
Glogau, Stettin und Küstrin unterhalten, sich zur Verringerung 
seines Heeres auf ein Maximum von 42,000 Mann verpflichten 
und die Brüder Napoleons als Könige von Neapel, Holland und 
Westphalen (letzteres bestand aus den preußischen Provinzen am 
linken Elbufer, Hessen-Kassel und Braunschweig) anerkennen. Nur 
die Provinzen Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern 
Und Schlesien blieben unter Friedrich Wilhelms Scepter, 
Trotz der fortdauernden Erschöpfung der verminderten Monar¬ 
chie, hegannnen doch sogleich in den ersten Jahren des Friedens die 
wohlthätigsten Verhesserungen in der Verfassung des Staates. 
Eine neue Universität wurde zu Berlin gestiftet. Die Erbunter- 
thänigkeit auf den königlichen Domainen und adeligen Gütern 
wurde aufgehoben, ferner der Zunftzwang; eine neue Städteord¬ 
nung trat ein, es wurden Regierungen und Oberlandesgerichte ein¬ 
gerichtet und der staatsbürgerliche Unterschied zwischen Protestanten 
und Katholiken hörte auf. — Wahrhaft königlich war Frie¬ 
drich Wilhelms Erklärung, daß nur das p e r s ö n l i ch e V e r d i e n st, 
nicht die Geburt, zur Anstellung im Staatsdienste berechtigen 
sollte. Das Heer erhielt durch Scharnhorst und Gneisenau
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.