Full text: Allgemeine Geographie (Teil 3)

Physikalische Geographie, — II. Ozeanographie. 
563 
II. Ozeanographie. 
Mittelwasser. Meeresniveau. Alle Höhen- und Tiefenmessungen werden § 355. 
von der Meeresoberfläche aus augestellt. Doch ist zu bedenken, daß der 
Meeresspiegel nicht überall und allezeit unveränderlich ist, vielmehr wird 
durch die Gezeitenbewegungen, durch stündig auf eine Küste gerichtete Winde 
der Wasserstand wesentlich beeinflußt. Ebenso macht sich die jahreszeit- 
liche Verschiedenheit in der Erwärmung der oberflächlichen Schichten, wie 
auch der Wechsel von Regen- und Trockenzeit in Änderungen des Standes 
der Oberfläche geltend. Liest man nun alle diese Wasserstaudsüuderuugeu 
an Pegeln ab, so ist es möglich, für eine bestimmte Stelle der Küste das 
Mittelwasser zu berechnen. Von diesem Mittelwasser ans sind die abso- 
luten Höhen und Tiefen zu bestimmen. In Deutschland gilt als Mittel- 
wasser das NN (Normal-Null), das 37 m unter einer Höhenmarke der 
Berliner Sternwarte gelegen ist. Wenn man anfänglich annahm, daß das 
Normal-Nnll genau in dem Niveau des Amsterdamer Pegels (AP) liege, so 
ist jetzt festgestellt, daß es 3 mm über demselben liegt. Die Schweiz, die keine 
Meeresgrenze hat, nimmt den Spiegel des Genfer Sees als Nullpunkt an. 
Vom Mittelwasser ist wohl zu unterscheiden das Meeresniveau, jener 
sichtbare Teil der Geoidsläche (vgl. § 286). 
Chemische Zusammensetzung des Meerwassers. Salzgehalt. Eigentüm- § 356. 
lich ist dem Meerwasser der bitter salzige Geschmack als Wirkung eines 
im Durchschnitt 3,5prozentigen Gehaltes an aufgelösten Salzen. Ganz über- 
wiegend besteht das Meerfalz aus Kochsalz, das sür sich allein mehr als 
^ sämtlicher gelösten Bestandteile ausmacht. Nächstdem spielen auch Chlor- 
magnesium und Bittersalz (schwefelsaure Magnesia) eine Rolle, die dem 
Meerwasser den widerlich bitteren Geschmack verleihen. Setzt man den Ge- 
samtgehalt der im Meerwasser gelösten Stoffe — 100, so entfallen auf Koch- 
falz 77,8 Teile, auf Chlormagnesium 10,9, auf Bittersalz 4,7, auf fchwefel- 
sauren Kalk (Gips) 3,6, auf schwefelsaures Kali 2,5 Teile. Dazu kommt 
noch außer einer verschwindend kleinen Menge Brommagnesium (0,22) ein 
sehr geringer Gehalt an kohlensaurem Kalk (0,34), der doch unter den dem 
Flußwasser beigemischten Bestandteilen die Hauptrolle spielt. 
Die außerordentlich verschiedenartige Zusammensetzung der Mineralsalze 
des Fluß- und Meerwassers — das Flußwasser enthält hauptsächlich Karbo- 
uate, das Meerwasser ganz vorwiegend Chloride — gestattet den Schluß, daß 
der Salzgehalt des ozeanischen Wassers nicht von dem des festländischen allein 
herrühren kann. Der Salzgehalt scheint vielmehr eine Ureigenschast 
des Weltmeeres zu sein, die wir schon dem Urozean zuschreiben müssen. 
Außer den genannten Salzen sind noch andere chemische Elemente •— 
nahezu die Hälfte sämtlicher bisher bekannten — im Meerwasser vorhanden, 
freilich nur in kleinsten und allerkleinsten Beträgen: Brom, Jod, Arsen, 
Silber, Kupfer, Blei, Eisen, Zink, Kobalt n. a. Dazu enthält das Meer 
wasser an Gasen noch atmosphärische Luft und freie Kohlensäure. 
36*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.