Full text: [Untertertia, [Schülerband]] (Untertertia, [Schülerband])

203 
lein zwischen dem römischen Germanien und dem Germanien, das dauernd 
frei geblieben. Den Unterschied, den die Jahrhunderte der römischen Zeit 
in deutsches Gebiet getragen haben, hat ein Jahrtausend deutscher Geschichte 
Glicht zu verwischen vermocht. Er wirkt durch das Mittelalter ftnt, ja er ^ 
wirkt in gewissem Sinne bis heute. 
76. Einwirkung der Wanderzeit auf den germanischen 
kseldencharakter. 
Gustav Freytag. 
Die Seele der Germanen wurde nicht in gleicher Weise wie die des 
Südländers durch die Leidenschaft der Stunde und die Macht der Situation 
ausgefüllt; immer blieb etwas in ihm übrig, was die Bewegung zit be¬ 
herrschen suchte und über den Augenblick hinweg Vergangenes und Zukünf¬ 
tiges erwog. Wenn er sich in einer Stimmung zu starkem Ausdruck bringen 10 
wallte, mußte er vorher sein Wesen steigern, und solche Steigerung wirkte 
wie ein Rausch, der die ruhige Klarheit seines Urteils aus Stunden dämpfte, 
selten den abwägenden Sinn auf die Länge beherrschte. Wenn die Germanen 
Mr Schlacht zogen, so taten sie dies in einer Kampfeswut, welche stark abstach 
von der harten Ruhe des krieggeübten Römers. Der Haß des Deutschen 15 
brach heftig heraus, übel gebändigt durch die darüber schwebende Empstn- 
düng, daß es seine Pflicht sei, höflich zusein; der Haß des Südländers barg 
sich klug hinter dem Gedanken, daß es für die Rache zweckmäßig se: sich zu 
verstellen, und er flammte, lange bewahrt, im entscheidenden Augenblick nnt 
höchster pathetischer Gewalt hervor. , , ^0 
Das Bedürfnis des Deutschen, sich bei feindlicher Tat zu steigern und 
dem Gegner überlegen zu erweisen, macht den Helden vor dem Kampfe 
deredt; er strebt danach, den Gegner in Zorn zu bringen. Deshalb reizen 
einander die Krieger vor der Schlacht, die Helden der Sage vor dem nmps. 
Der grimme Hohn, welcher den Gegner traf, wurde höchlich bewundert 25 
Wenn zwei Heere in Rufnähe standen, klangen herausfordernde Worte aus 
einem in das andere, Belagerer riefen zu den Belagerten lange Sche tu en 
auf die Mauer, und von oben schallte die Antwort hinab. Die Volker warfen 
einander arge Anekdoten vor, einzelne Schlachthelden ihre Untaten o er 
demütigende Momente ihres Lebens. Wenn der römische Feldherr einen 
geheimen Angriff maskieren will, etwa vor einer belagerten Stadt, so M 
ein wirksames Mittel, daß er einen seiner germanischen Offiziere, eer ee 
Schlachtenhohns Meister ist, ärgerliche Worte gegen die Belagerten schreien 
läßt. Die lebhafte Teilnahme, welche das lange fortgesetzte S®ortgcfecl)t er- 
regt, vermindert die Aufmerksamkeit der Feinde. In den nordischen )e een-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.