— 24 —
Beerbigtfetn galt al§ ein gro£e§ Unglücf. ©egen bie geinbe maren fie
graufam; bie (befangenen mürben gu ©flaben gemacht, mand^e aber auch
a\§> £>anfopfer ben ©öttern bargebracf)t, mie nacf) bem ©iege im Seuto=
Burger Sßalbe.
8. <^ericf)t3$>flegc«
(£§ gab bamal§ nodj feine ©ericfjtsiämter unb fRid^ter mie bei un§„
Me münbigen greien waren aud) dichter. Settmffnet berfammelten fie
fief) gur 3eit beg 9?eu= ober S3oIlmonbe§ int ©Ratten eine§ ^eüigetr
S3aume§, g. 23. einer ©icEje ober Sinbe. ®ie ©eridjtSftätte htefc fffldf)U
ftätte ober $ingftätte. ®ie ^ßrtefter eröffneten bie SSerfammlung, inbem
fie ©täbe auf bie (£rbe marfen unb au§ ben eingeritten Beiden, ben
iRunen, ben Sßillen unb ^Slan ber ©ötter gu erforfcfjen trachteten. ^iers
auf begann ber gürft bie Beratung. SRan fpradf) 9xec()t über bie $er=
flefjen gegen bie Sperfon (£örperle£ung unb 3Totfc£)Xag) unb gegen ba§
©igentum (©iebfia^I). ®ie Kläger ftanben in ber SRitte, mährenb bie
anberen in einem Swinge um fie herum fianben, alfo ben Umftanb bit
beten. ®urtf) guruf ober ßufammenf^Iagen ber SBaffen nahm man bie
S3orfct)Iäge be§ SSorftanbe§ an, burcf) SJturren unb ©efcfjrei bermarf man
fie. 211§ ©trafen ttmren meiften§ SöermögenSbufjen im ©ebraucl), bie
man in SSief) §u bejahen pflegte, ©elbft ber £otfcf)lag tonnte burcfj
eine SBuße gefügt merben, menn nicf)t bie SSermanbten be§ (getöteten
auf ber althergebrachten 23Iutrad)e beftanben. 2>ie Söufje nannte mau
SBergelb, b. h-.^anngelb. 9J?it bem iobe bestrafte man meiften§ nur
SSerräter unb Überläufer, ©in foIdjeS $obe§urtei! burfte aber nur ber
Sßrieffer au§fpred§en, benn bie Einrichtung galt noch Opfer für bie
burcf) bie ©ünbe ergürnten unb beleibigten ©ötter. 2ll§ fehr h°he
©träfe galt auch bie ?Xu3meifung au§ bem Sanbe, benn ben 2lu§ge*
loiefenen ging e§ aufjer £anbe§, b. h- außerhalb be§ ©tamme§ in ber
Siegel fehr fdjledjt, toe§h«lb man ba§ 21u§lanb (eli-lanti, eilende) alt
mählich mit fölenb, Jammer, lXnglücf gleichfetjte.
^u ben größeren SSolfgberfammlungen, in benen bie freien eine§
©tamme§ ben Umftanb bilbeten, beriet man auch über ben $rieg, bot
ben ^jeerbann auf unb mahlte au§ ber ßahl ber (Sbelinge einen ^erjog.
©ein 21mt enbete mit bem ^riegSjuge. ®er gürft aber blieb immer
ber 23orberfte, ber erfte feiner ©augenoffen. 3hm braute man freimil%
©efchenfe bar. (£r leitete bie ©auberfammlungen unb t>erteilte burdf) ba§
£o§ ba§ Slcferlanb an bie freien, ©päter entftanb ba§ Königtum; bie
Könige bereinigten in fiel) bie 8lmt8gett>alt ber gürften unb ber ^erjoge,
tuaren alfo in griebengjeiten bie oberften dichter unb in ®rieg§geitett
bie Heerführer.
9. SHtftgtott.
Unfere Vorfahren maren jur 3e^ ©(jnftt noch Reiben, bie ber=
fd^iebene ©ötter unb ©eifter berehrten. S3on ihnen machten fie feine
©tanbbilber; auch berehrten fie biefe nicht in Tempeln, fonbern in