Full text: Geschichtsrepetitionen für die oberen Klassen höherer Lehranstalten

16 
I. Das Altertum. 
b) 315—301 Kämpfe um die Reichseinheit. 
301 Antigonos und sein S. Demetrios Poliorketes 
erliegen den vereinten Gegnern (Ptolemaios, Seleu- 
kos, Kassandros, Lysimachos) in der Schlacht bei 
Ipsos. 
Ergebnis der Kämpfe: 3 größere Reiche (Macedonien unter den 
Antigoniden, Ägypten unter den Ptolemäern, 
Syrien unter den Seleuciden), aufserdem 
kleinere Staaten (Pergamon unter den Atta- 
liden, Bithynien, Pontos, Kappadocien). 
C. Die Römer. 
I. Periode. — 500 v. Chr. Urgeschichte. 
Die Zeit der Könige. 
Religion. Polytheismus: Naturgötter (Mars [= Quirinus], Juppiter, Saturnus 
u. a.), Hausgötter (Vesta, Penaten, Laren), Abstraktionen (Janus, 
Terminus, Concordia u. a.) — Keine Götterbilder — Priester 
(flamines), Sachverständige (pontifices, augures). 
Verfassung. Der König, beraten durch 300 Geschlechtsälteste (Senat), hat die 
Exekutive, souverän ist das Volk, d. h. die Patricier (30 Curien 
— comitia curiata). 
Kultur. Ackerbau vorherrschend, Gewerbe bald verachtet. — Bauten (Stadt¬ 
mauer, Kloaken, Circus). 
1. Geschichte. Die Italiker (Latino — Sabello — Umbrer), 
arischer Abstammung, wandern auf dem Land¬ 
wege von N. in die Apenninhalbinsel ein — die 
frühesten Einwohner, die Japyger nach S. ge¬ 
schoben. 
Die Latiner in Latium — 30 Gemeinden 
— Alba longa Vorort — Gründung Roms 
am Tiber als Ausfuhrhafen Latiums — Doppel¬ 
stadt erwachsen aus 1. der Stadt auf dem Mons 
Palatinus (Montani) — Roma quadrata — 
Marskult — drei Tribus: Ramnes, Tities, Luceres. 
2. der Stadt auf dem Collis Quirinalis (Collini) 
— Gemeinsamer Verkehrsmittelpunkt das Fo¬ 
rum Romanum — gemeinsame Festung das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.