Full text: Die neue und neueste Zeit von 1648 bis jetzt (Teil 3)

— 213 — 
Preußen gethan. Sie wurden zur Hälfte aus den Rittergutsbesitzern, 
zur Hälfte aus den Städtern und den Bauern gewählt und hatten 
das Recht, über die Gesetzentwürfe, die ihre Provinzen angingen, zu be- 
raten und ihr Gutachten darüber abzugeben. 
Aufgeregt durch die Presse, hatte aber ein großer Teil der preußischen 
Bevölkerung wiederholt eine verfassungsmäßige Mitwirkung an der 
Leitung des Staates gewünscht. Diesem Wunsche nachzukommen, erschien 
am 3. Februar 1847 eine königliche Bekanntmachung, durch die aus sämt- 
lichen Provinzialständen der Monarchie ein vereinigter Landtag gebildet 
wurde.1) Der König gewährte dieser allgemeinen Landesvertretung das 
wichtige Recht, bei der Einführung neuer Steuern die Zustimmung zu 
geben oder zu verweigern und zugleich das Recht des Beirates in der 
Gesetzgebung. Am 11. April desselben Jahres wurde die erste Versamm- 
lung des vereinigten Landtages vom Könige mit einer feierlichen 
Anrede eröffnet. Damals war es, wo er im Hinblick auf die ungläubige 
Richtung in der Landeskirche die Worte sprach: „Ich und mein Haus, 
wir wollen dem Herrn dienen." Aber unter den Mitgliedern des 
Landtages gab es viele, die mit den ihnen zugestandenen Rechten nicht 
zufrieden waren; sie bestanden aus Gewährung eines durch freie Volkswahl 
gebildeten Landtags, verlangten größere Zugeständnisse von Rechten in 
Bezug auf die Gesetzgebung und Steuerbewilligung und vollständige Frei- 
heit der Presse. Das waren Forderungen, die auf eine vollständige Um- 
Änderung der bis jetzt bestehenden absoluten Regierungsform abzielten. 
Der König ging deshalb auf diese Forderungen der Oppositionspartei 
nicht ein, und der Landtag löste sich unterrichteter Sache auf. Im Lande 
aber hatten bie feurigen Reden dieser Partei in den Herzen vieler Leute 
Widerhall gefunden und dazu geführt, daß große Unzufriedenheit mit den 
bestehenden Einrichtungen hervorgerufen und bei der vielfach herrschenden 
Not die ärmeren Volksklassen gegen die besitzenden aufgestachelt wurden. 
4. Deutschland und Preußen in den Iahren 1848—1850, 
Der Märzsturm in Deutschland und Österreich. Die Pariser 
Februarrevolution vom Jahre 1848 gab in Deutschland den Anstoß zu 
gewaltigen Bewegungen. Bereits Ende Februar forderte das Volk in den 
Mittel- und Kleinstaaten in sehr entschiedener Weise Aufhebung der 
Feudallasten und Standesvorrechte, Öffentlichkeit der Rechtspflege und 
*) Patent Friedrich Wilhelms IV., betreffend Einführung des Vereinigten Land- 
Inges vom 3. Februar 1847.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.