Full text: Theodor Schachts Schulgeographie

123 
kleinen Bär. Er steht genau in der Richtung des nördlichen £71 m m e I s p o I s 
und ist daher für die (Orientierung am nächtlichen Fimmel sehr wichtig. 
An der südlichen Hälfte des Himmels sieht man im Winter unser größtes 
und glänzendstes Sternbild, den Grion, der als Krieger dargestellt wird, dessen 
Gürtel drei nahe beisammen stehende Sterne bilden, die unter dem Namen I a-- 
kobsstab bekannt sind. Geht inan in der Richtung des Gürtels weiter hinab, 
so trifft man den hellsten Stern ain ganzen Himmel, den Sirius oder Hunds¬ 
stern im großen Hund. Das südliche Kreuz, das prächtigste von allen 
Sternbildern, ist uns nicht sichtbar. 
Unter allen Fixsternen ist für uns die Sonne am wichtigsten, 
weil sie die Hauptquelle des Lichtes und der Wärme für die Erde bildet. 
Sie ist IV4 Millionen mal so groß als die Erde und dreht sich in 
25^2 Tagen um ihre Achse. lil, 45. 
d. Eine zweite Art von Sternen sind die Platteten oder 
Wandelsterne, welche Licht und Wärme von der Sonne empfangen 
und sich sowohl um ihre Achse, als auch in langrunden (elliptischen) 
Bahnen um die Sonne bewegen. Die Zeit, innerhalb welcher ein Planet 
die Sonne umkreist, heißt sein Jahr. Sechs Planeten sind mit unbe¬ 
waffnetem Auge zu sehen und überstrahlen in gewissen Stellungen die 
hellsten Fixsterne; die übrigen (über 400) erblickt man nur durch ein 
gutes Fernrohr. 
Der Soune am nächsten steht Merkur, dann folgen Venus (der schöne 
Morgen- und Abendstern), Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, 
Neptun. Zwischen Mars und Jupiter befinden sich viele „kleine Planeten", 
die inan unter dein Namen Planetoiden (oder Asteroiden) zusammenfaßt. 
e. Um einige Planeten bewegen sich kleinere Sterne, welche 
Nebenplaneten, Trabanten oder Monde heißen. Sie empfangen 
Licht und Wärme von der Sonne und haben eine dreifache Bewe¬ 
gung: um ihre Achse, um ihren Hauptplaneten und mit diesem um die 
Sonne. Die Eide hat nur 1 Mond, Jupiter 4, Saturn 8 Monde und 
einen merkwürdigen Doppelring. 
d. Am auffallendsten unter den Sternen sind die Kometen oder 
Schweif st erne. Sie bestehen gewöhnlich aus einem hellen Kerne 
und einem langen, rutenförmig ausgebreiteten Schweife. Ihre Zahl 
ist sehr groß. Sie bewegen sich in langgestreckten Bahnen um die Sonne 
und verändern ihre Stellung am Himmel sehr schnell. Manche sind nur 
kurze Zeit, kaum einige Tage, andere dagegen viele Monate sichtbar, 
worauf sie — oft auf viele tausend Jahre — im unendlichen Himmels¬ 
raume wieder verschwinden. 
6. In sternenhellen Nächten sieht man nicht selten leuchtende Punkte 
schnell durch den Himmelsraum dahinschießen und plötzlich verschwinden. 
Sie heißen Sternschnuppen und erscheinen besonders häufig am 10. Aug. 
und vom 12.—14. November. Mit ihnen verwandt sind die Feuer¬ 
kugeln, welche sowohl bei Nacht als auch am Tage beobachtet worden 
sind. Sie fallen manchmal unter heftigem Knall auf die Erde nieder 
und werden Meteorsteine genannt. Ihr Hauptbestandteil ist Eisen. 
Alle Körper, welche sich um die Sonne bewegen und von dieser 
Licht und Wärme erhalten, bilden zusammen unser Sonnensystem.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.