Das HMtaebäube. 
99 
Sirius, zur Erde zu gelangen, 17 Jahre brauchen, vom Polarsterne gar 
36 Jahre. 2) Wahrscheinlich sind alle Fixsterne strahlende Sonnen mit 
einem Gefolge von Planeten und Kometen um sich. 
2. Da die Fixsterne ihre Stellung zu einander nicht verändern, so bilden 
sie stets dieselben Figuren am Himmel. Diese Figuren nennt man Stern- 
bilder. Das bekannteste derselben ist der Große Bär, auch der Him- 
melswagen genannt. 
3. Man teilt den Fixsternhimmel in eine nördliche und südliche 
Halbkugel. In jeder Himmelshalbkugel nimmt ein Punkt an der Um- 
drehnng nicht teil; man nennt ihn den Pol. Der Nordpol des Him- 
m els liegt dicht bei dem Polarstern; eine gerade Linie, vom Nordpol durch 
die Erde hindurch in den entgegengesetzten Himmelsraum gezogen gedacht, 
die Weltachse, trifft den Südpol des Himmels. Zwischen Nord- 
pol und Südpol zieht ein breiter Sterngürtel, der die von der Erde aus 
sichtbare Himmelskugel in eine nördliche und südliche Halbkugel teilt. Die 
12 Sternbilder dieses Kreises bilden den Tierkreis. Die Sternbilder 
des Tierkreises sind: Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, 
Jungfrau, Wage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wasser- 
mann, Fische. 
296] 5, Die Milchstraße. Den mattglänzenden Streifen, der an klaren 
Abenden wie ein schimmerndes Band über den Himmel zieht, nennt man 
die Milchstraße. Wenn die Sternkundigen sie durch ihre Fernröhre 
betrachten, so löst der glänzende Nebel sich in dichtgedrängte Sternhaufen 
auf. Aber ein Ende hat noch niemand erblickt. Auch durch die schärfsten 
Fernröhre erblickt man immer neue Sternennebel, die sich in uumeßbare 
Fernen hineinziehen. 
3. Das Sonnensystem. 
Das Sonnensystem besteht: 1) aus der Sonne, 2) etwa 240 Pla- 
ueten, 3) 20 Monden, 4) zahlreichen Kometen und mehreren Stern- 
schnuppenschwärmen. 
297] Die Sonne. Die Sonne ist in mancher Hinsicht der Erde 
ähnlich, in anderer unähnlich. 
1. Gestalt. Zu welcher Zeit wir auch die Sonne anschauen mögen, 
stets erscheint sie uns als eine hellglänzende Scheibe. Dies kann aber nur 
bei einer weitentfernten Kugel stattfinden; also ist die Sonne eine 
Kugel. 
2. Größe. Die Sternkundigen haben gefunden, daß die Sonne viel 
größer ist als die Erde. Man rechnet, daß sich aus der Sonne 
1.400 000 Erdkugeln bilden lassen. 
3. Entfernung. Ungeachtet seiner Größe erscheint uns der Sonnen- 
ball nicht viel größer, als der Mond. Da ein Körper uns um so kleiner 
erscheint, je weiter entfernt er ist, so muß die Sonne von der Erde 
sehr weit abstehen. Die Sternkundigen haben gefunden, daß zwischen 
der Erde und der Sonne ein Zwischenraum von etwa 150 Millionen km 
liegt; das will sagen: wenn der Lichtstrahl iye Sekunde gebraucht, um 
vom Monde zur Erde zu kommen, so ist er von der Sonne zur Erde 
8 Minuten nnterweqs. 
für in;:::-.-: a!'"- 
8ci&* ';..g 
Bra'jr.sjhvvoig 
ßd'iu'.buc^bfoiioiliek
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.