Berichtigungen und einige Zusätze. 
Seite 106, 10. Reihe: des Wagens, wohl auch in Viedsbohne (Stangenbohne) und 
Viedsgerte (im Lehmgefach). 
„108, 16. „. Wein gehört. Der Weinberg bei Falkenberg war schon 1541 
mit Wald bestanden. Im 13. und 14. Jahrhundert wurden die 
südlichen Abhänge unserer Gegend teilweise zum Weinbau ... 
„109, 21. „ stlich von Leuderode entspringend, ... 
116 1 S. 1)Wie Geismar zu gsan 
02160 abgeschafft und die Bewohner eines Ortes oder Bezirkes einer be— 
stimmten Bannmühle überwiesen. 
3. Besucher des Berges. 
1113,6 Sumpfige Waldstellen. 
114, 20. „ Vielleicht von came — rarius ... 
Ei ö Sipperhausen, und Lingelbach, bei Mardorf. Nach der Linde. 
Mensehäng — gemeinsamer Hagen. 
mis 5 Neben dem alten Saatkampe daselbst der Wilhelmsplatz — zu.. 
mi Hilgehecke, bei Leuderode, heilige Hecke... 
0 wachosberstrauch wie die 
mam sant tann auch 
120, 15. „ Deutung schwierig. Aus „Grimoldsbach“ ist der Name wohl 
nicht hervorgegangen. 
„125, vor „Der Schatz im Kesselsboden“ 
Sagen vom Osterbach bei Leuderode. 
Unweit des Dorfes Leuderode entspringt ein Bächlein, das seit alters den Namen 
Osterbach führt. Es hat gewöhnlich nur bis zur Osterzeit Wasser. Am ersten Oster— 
feiertage vor Sonnenaufgang waändern noch heute Jungfrauen zum Quell und holen 
Krüge voll „Osterwasser“. Man sagt von ihm, daß es das ganze Jahr hindurch klar 
und geruchfrei bleibe; wer sich mit ihm wasche, bekomme keine Sommersprossen und sei 
gegen Krankheit geschützt. Auf einer kurzen Strecke im Waldtälchen an dem Pfade, 
der nach Wernswig führt, heißt der Bach Wirtsbach. Südlich vom Radeberge sieht 
man eine kesselartige Vertiefung, an die sich folgende Sage knüpft: 
Hier stand ehemals ein Wirtshaus, wo es meistens sehr wüst und anstößig her— 
ging. Am schlimmsten trieb es der Wirt selbst; zuweilen nähmen sogar die Gäste An— 
stoß an seinem Treiben. In der Nacht zum ersten Ostertage wurde einst auch wieder 
gezecht, gespielt und gelärmt, bis der Tag graute. Plötzlich wurde es still in der Wirts— 
stube — die Erde tat sich auf, und das Wirtshaus versank mit allen Bewohnern und 
Gästen. über ihnen aber schloß sie sich wieder, und alle waren lebendig begraben. 
Später, wenn der Tag des Untergangs auf Ostern fiel, vernahm man Klagen und 
Wimmern aus der Tiese. — Nicht weit von dieser Stelle liegt an dem Pfade ein großer 
Basaltstein mit deutlichen Fingerabdrücken. Nach einer Sage warf ihn ein Riese, der 
auf dem Knüll wohnte, nach seinem Vetter, der auf, dem Sendberge hauste und mit 
dem er in Streit geraten war. Da der Stein nicht krästig genug geschleudert war, flog 
er nur bis an den Wirtsbach. Heute bietet er den Botenfrauen, wenn sie mit schwer— 
beladenen Kötzen von Wernswig heraufkommen, ein willkommenes Ruheplätzchen. 
Nach Aufzeichnungen in der Schulchronik zu Leuderode. 
Seite 127, 27. Reihe: Dosenberg; dicht am Ufer gehen aus dem Kalkgestein zwei 
Löcher hervor. 
„131, Fußnote: der Liebe und Fruchtbarkeit kam im
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.