f
t
F
Z 3§%e
§25
fs
.
d.
/
N #
"&
-.
t
. /
‘ase und ähnliche Vorstellungen wurden die medischen Truppen
zur Empörung gestimmt. Belesy s, der Anführer der b a-
bylonisch en Truppen, vereinigte sich mit dem Arbaces,
und bestärkte, als Chalbäer, durch astrologische Zeichendeutungen
die Gemüther der Rebellen. Sardanapal handelte aber nicht,
wie ein feiger Weichling, sondern wie ein Held. Er zog den
Rebellen entgegen , und schlug sie in 3 siegreichen Gefechten
. in die Flucht. Erst durch Araber und Bactrer verstärkt, konn-
"ten sie einen neuen Angriff versuchen. Zwey Jahre belagerten
% fie Ninive vergeblich, bis sich endlich die Elemente mit ihnen
verbanden, und durch eine große Überschwemmung des Tigris
¡ein Theil der Mauer fortgerissen wurde, Da nun Sardana-
Pal die Feinde nicht hindern konnte,, zugleich mit den Fluthen
in die Stadt einzudringen, faßte er den Entschluß, sich der
Befangenschaft durch einen freywilligen Tod zu entziehen. Er
ließ in seiner Burg einen ungeheueren Scheiterhaufen errich-
ten, und stürzte sich mit seinen kostbarsten Schätzen in die
Flammen. Arbaces befahl den Einwohnern von Ninive, die
Stadt zu verlassen und ließ die Mauern schleifen.
x
t:
-;
§. 16, Sitten der Assyrer.
Die Assyrer blieben immer ein rauhes , kriegslustiges
Volk. Gewohnt vom Raube fremder Völker zu teben, bauten
sie ihr Land schlecht an. Was sie Ausgezeichnetes in Ninive
hatten, kam von Fremden. Mit dem babylonischen Stern-
dienste vermischten sie noch Thier - und Pflanzenverehrung ,
z. B. der Taube, des Pfauen , der Zwiebel u. s. w. Ihre
Gottheiten waren: Nis r o ch, dem man auch Menschen opfer-
te; dann Adr amelech , unter der Gestalt eines Pfauen;
Anamelech, unter der Gestalt eines Fasans; Dercetto
(die Venus der Griechen), unter der Gestalt einer Taube,
§. 17. Zertheilung des alt- assyrischen Reiches.
Die Satrapen von Medien und Babylon, welche den
Thron von Assyrien umgestürzt hatten, erhoben sich nunmehr
zu unabhängigen Beherrschern. Auch andre assyrische Provin-
zen scheinen eine Zeit lang als besondere Reiche bestanden zu
haben , deren in der Geschichte des alten Testamentes mehrere
erwähnt werden.