Der Heckerzug und der Struveputsch.
643
zur Insel Alsen, behielten. Es erhob sich zwar im Parlamente ein
furchtbarer Sturm gegen den Waffenstillstand, der allerdings vom größten
Vortheil für Dänemark war, aber das Parlament und die öffentliche
Meinung Deutschlands mußten sich zufrieden geben; denn da Rußland,
Frankreich, England und Schweden ein Vorrücken deutscher Truppen
über die schleswigsche Gränze nicht dulden zu wollen erklärten, so konnte
man Preußen nicht zumuthen, daß es sich zu mehr als zur Beschützung
der Herzogthümer verpflichtete. Am 22. Oktober trat die provisorische
Regierung der Herzogthümer ab und die im Waffenstillstände stipulierte
mit dem Grafen Reventlow-Iersbeck an der Spitze ein, die schleswig-
holsteinsche Landesversammlung aber eröffnete am 27. Dezember ihre
Sitzungen zu Schleswig.
Der Hcckerzug (Äpril), der Struveputsch (September 1848).
In Schleswig-Holstein hatte der Aufstand gegen Dänemark mit
demokratischen Ideen nichts zu schaffen, es war vielmehr ein Kampf
zweier Nationalitäten, dessen Ausbruch durch die großen Erschütterungen
Europas beschleunigt war; die deutschen Republikaner suchten den¬
selben auch nur in sofern auszubeuten, als sie die Wechselfälle des
Kriegs wie den Malmöer Waffenstillstand dazu benutzten, um die Reichs¬
regierung, die preußische und jede andere deutsche, zu verdächtigen oder
gar des Verraths an der deutschen Sache zu bezichtigen. Den deutschen
Republikanern wollte aber nichts recht gelingen, überall verwies man
die Republik in eine ungewisse Zukunft und arbeitete an Konstitutionen
auf der breitesten demokratischen Grundlage, nur in Baden gelang es,
die Fahne der Republik für eine kurze Zeit aufzupflanzen. Dieser
schöne Streifen an Deutschlands Gränze hatte das konstitutionelle Leben,
wie dies von 1815—48 in einem deutschen Bundesstaate möglich war,
am gründlichsten durchgemacht und alle jene Nachtheile geärntet, von
denen oben (S. 466, 495 ff.) die Rede war. Nichtsdestoweniger wäre
wohl auch Baden von einem republikanischen Ausbruche verschont ge¬
blieben, wenn es nicht auf einer so großen Strecke an die Schweiz und
Frankreich gränzte. Es gab in Baden, wie die Offenburger Versamm¬
lung 1847 und 1848 bewies, eine republikanische Partei, sie verfügte
über Geldmittel, die sie hauptsächlich dazu benutzte, um die Soldaten
durch Wein- und Bierspenden mit der militärischen Disciplin in Kon¬
flikt zu bringen und so der Verführung zugänglich zu machen, revolutio¬
näre Flugschriften zu verbreiten und Skandale aufführen zu lassen. Der
Advokat Hecker fand jedoch nach seiner Rückkehr vom Vorparlamente
in Mannheim den erwarteten Anklang nicht, worauf er auf der linken
Seite des Rheins bis Konstanz hinaufreiste, hier und in der Umge¬
gend ungefähr 200 Mann zusammenbrachte, mit denen er den Seekreis
41*