Full text: Lehrbuch der allgemeinen Geographie

269 
Wesen bald fest, bald flüsstg, bald luftförmlg zeigt, wie 
z. B. das Wasser als Eis, Wasser, Dampf. Werner 
wählte den Namen Fossilien, und zeigte schon dadurch, 
daß er keine luftsörmigen Stoffe und keine in chemischen 
Laboratorien erzeugte aufnehme. Mohs u. A. führten 
dagegen Wasser und selbst Gasarten in der Mineralogie 
auf. — Aus dem Gesagten würde schon folgen, daß 
man in neuerer Zeit die Steine auf sehr verschiedene 
Weise in Classen eingetheilt haben müsse, wie es wirk¬ 
lich der Fall ist. 
Die Metalle kommen zum Theil gediegen (als Metall- §. 236. 
könige) vor: so z. B. gediegen Gold, Silber, Kupfer; oder n. Metalle, 
das Metall ist innig mit anderen Substanzen vereint, von a. Gediegene 
welchen man es erst künstlich scheiden muß: Erze im wei- Metalle und 
testen Sinne des Wortes. erÄe' 
a. Es verbindet sich ein Metall mit einem zweiten; das 
natürliche Amalgam z. B. besteht aus 65 p. Ct. Queck¬ 
silber und 35 p. Ct. Silber; oder ein brennbarer Kör¬ 
per, wie der Schwefel, ist mit dem Metall vereint; so 
besteht Schwefelkies aus 46 p. Ct. Eisen und 54 p. 
Ct. Schwefel, u. s. w. 
Die Metallkönkge bezeichnet der Metallglanz, Undurch- §. 237. 
sichtigkeit, große specifische Schwere ^ d). Das leichteste Me- b. Gharakttri- 
tall: Zinn, ist ungefähr 7 Mal schwerer, Platin, das schwerste, M dieser 
21 Mal schwerer als Wasser. Einige Metalle lassen sich in Clape. 
höchst dünne Blättchen schlagen, oder in höchst dünne Fäden 
ziehen, vor Allem Gold, ferner Platina* 7), Silber. — An¬ 
dere, wie Spiesglas, Kobold, zerbrechen, anstatt sich durchs 
Hämmern strecken zu lassen; diese nannte man sonst Halb¬ 
metalle. Einige sind höchst schwer zu schmelzen (streng flüssig), 
wie z. B. Platin 8a), Tupfer; dagegen Spiesglas am Kerzen- 
66) Das Nähere über specifische Schwere findet man in jedem 
Lehrbuch der Physik und Mineralogie. — Treten bei einigen Erzen 
die angeführten Eigenschaften mehr oder minder zurück, findet man 
sie von geringerer Schwere, selbst durchsichtig, so schließen sie sich 
dennoch dieser Classe dadurch an, daß eben jedes Erz einen oder 
mehrere maskirtc Metqllkönige enthält. Aus dem schönen rothen, 
klaren Rothgiltigerz erhält man z. B. durch Schmelzung leicht ein 
Silberkorn. — Der neuen Metalle von sehr geringer specifische» 
Schwere will ich nur erwähnen. 
7) Hauy berechnete,^ daß man bei Fabrication vergoldeter Silber« 
fädcn eine Unze Gold über 1000 deutsche Meilen in die Länge ziehen 
könne. Platindraht verfertigte man von ToW Zoll im Durchmesser. 
8 a) Man schmelzt Platin durch Brennspiegel, dann mittels 
starker Elektrisirwaschinen u. s. w.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.