03
Baum, wenn cr jung ist. Schon die Natur lehrt uns, daß eS einen Gott giebt.
Nicht nur den Freund, sondern auch den Feind soll der Christ lieben. Das
reine Wasser hat weder Farbe, noch einen merklichen Geruch. Der Walfisch
hat einen weiten Rachen, aber nur einen kleinen Schlund. Die Gewitter richten
oft großen Schaden an, jedoch sind sie unentbehrlich. „Je höher du bist, desto
mehr demütige dich", sagt Luther. Muß man nicht das Eisen schmieden, während
es noch warm ist? Obgleich der Strauß ein Vogel ist, so kann er doch nicht
fliegen. Denke nach, ehe du sprichst. Wo du etwas Gutes thun kannst, da
mußt du es thun. Das Ackerland wird entweder gepflügt oder gegraben.
Teils werden die Heringe gesalzen oder geräuchert, teils werden siegebraten oder
sauer eingekocht.
70. I)ei- Zaunkönig. (S. l. Abtl. S. 177.)
In der alten Zeit, xda hatte jeder Klang noch Sinn 2und
Bedeutung. 3 Wenn der Hammer des Schmieds ertönte, 4 so
rief er: „Smiet mi to! Smiet mi to!“ 5Wenn der Hobel des
Tischlers schnarrte, 6so sprach er: „Dor hast! Dor hast!“
Fing das Räderwerk der Mühle an zu klappern, 7so sprach
es: ,.Help, Herr Gott! Help, Herr Gott!“ 8und war der Müller
ein Betrüger 9und liess die Mühle an, 10 so sprach sie hoch¬
deutsch und fragte erst langsam: „Wer ist da? Wer ist da!“
dann antwortete sie schnell: „Der Müller! Der Müller!“ und
endlich -ganz geschwind: „Stiehlt tapfer, stiehlt tapfer, vom
Scheffel drei Liter.“
Zu dieser Zeit hatten auch die Vögel ihre eigene Sprache,
die jedermann verstand; jetzt lautet es nur wie ein Zwitschern,
Kreischen und Pfeifen und bei einigen wie Musik ohne Worte.
Es kam aber den Vögeln in den Sinn, sie wollten nicht länger
olme Herrn sein und einen unter sich zu ihrem König wählen.
Nur einer von ihnen, der Kibitz, war dagegen: frei hatte er
gelebt und frei wollte er sterben, und angstvoll hin und her
fliegend, rief er: „Wo bliew ick? Wo bliew ick? Er zog
sich zurück in einsame und ungesuchte Sümpfe und zeigte sich
nicht wieder unter seinesgleichen.
Die Vögel wollten sich nun über die Sache besprechen,
und an einem schönen Maimorgen kamen sie alle aus Wäldern
und Feldern zusammen, Adler und Buchfink, Eule und Krähe,
Lerche und Sperling, was soll ich sie alle nennen? Selbst der
Kuckuck kam und der Wiedehopf, sein Küster, der so heisst,
weil er sich immer ein paar Tage früher hören lässt; auch ein
ganz kleiner Vogel, der noch keinen Namen hatte, mischte sich
unter die Schar. Das Huhn, das zufällig von der ganzen Sache
nichts gehört hatte, verwunderte sich über die grosse Ver¬
sammlung. „Wat, wat, wat is denn dor to don?“ gackerte es;
aber der Hahn beruhigte seine liebe Henne und sagte: „Luter
riek Lüd,“ und erzählte ihr, was sie vorhätten. Es ward aber
beschlossen, dass der König sein solle, der am höchsten fliegen
kömie. Ein Laubfrosch, der im Gebüsche safs, rief, als er das
hörte, warnend: „Natt, natt, natt! Natt, natt, natt!“ weil er