Lehmann: Feldmarschall Derfflinger. Besser: Der Choral von Leuchen. 315 6. Oer große Rurfürst lächelt Mt biedrem Angesicht, Reicht freundlich ihm die Rechte Und spricht voll Zuversicht: „Wohl mir und meinem Volte! Oas schönste Rittertum Ist unserm vaterlande Verdienst und eigner Ruhm!" 127. Oer Choral von Leuthen. (1757.) Hermann Besser. F. Tetzner. Deutsche Geschichte in Liedern deutscher Dichter. Leipzig. 1. Gesiegt hat Friedrichs kleine Schar. Rasch über Lerg und Tal von dannen zog das Raiserheer im Abendsonnenstrahl,- Oie Preußen stehn auf Leuthens §eld, das heiß noch von der Schlacht,- Oes Tages Schreckenswerke rings umschleiert mild die Nacht. 2. Doch dunkel ist's hier unten nur, am Himmel Licht an Licht, Oie goldnen Sterne ziehn herauf, wie Sand am Meer so dicht, Sie strahlen so besonders heut', so festlich ist ihr Lauf, Ts ist, als wollten sagen sie: Zhr Sieger, blicket auf! Z. Und nicht umsonst. Oer Preuße fühlt's, es war ein großer Tag. Orum still im ganzen Lager ist's, nicht Zubel noch Gelag,- So still, so ernst die Rrieger all', kein Lachen und kein Spott,- Auf einmal tönt es durch die Nacht: „Nun danket alle Gott!" 4. Oer Alte, dem's mit Macht entquoll, singt's fort, doch nicht allein, Ram'raden um ihn her im Rreis, gleich stimmen sie mit ein,- Oie Nachbarn treten zu, es wächst lawinengleich der Thor, Und voller, immer voller steigt der Lobgesang empor. 5. Aus allen Zelten strömt's, es reiht sich singend Schar an Schar, Einfallen jetzt die Zäger, jetzt fällt ein auch der Husar, Auch Musika will feiern nicht, zu reiner Harmonie Lenkt Horn, Gboe und Rlarinett' die heil'ge Melodie. 6. Und stärker noch und lauter noch, es schwillt der Strom zum Meer, Am Ende, wie aus einem Mund, singt rings das ganze Heer,- Zm Echo donnernd, widerhallt's das aufgeweckte Tal, wie hundert Orgeln braust hinan zum Himmel der Ehoral.