92 A. Erzählende Prosa. U. Sagen. schon ereilt hatte, ehe es ihnen vergönnt worden war, das teure Vater— land wiederzusehen. Auch längst gestorbene berühmte Helden der Vorwelt erblickte ich von ferne. Ich aber wagte nicht länger an diesem Orte des Grauens zu verweilen, sondern erfüllt von dem, was ich gesehen und gehört hatte, kehrte ich hastig mit den Gefährten um, suchte unser Schiff auf und ruderte wieder durch den Oceanus in das weite Meer hinaus. Ein günstiger Wind trieb uns glücklich wieder an die Insel der Circe. Wir mußten uns noch einen Tag wohl bei ihr sein lassen, und erst am folgenden Morgen erlaubte sie uns, weiter zu segeln. Während die anderen schmausten, nahm sie mich beiseite und gab mir heilsame Ratschläge für meine bevorstehende Reise. Zuerst warnte sie mich vor schwimmenden Felsen, bei denen ich vorbeikommen würde, dann vor den Sirenen, die mit hinreißendem Gesange alle Vorüberziehenden an sich locken und ihnen den Tod bereiten. „Weil es aber nicht möglich ist⸗“ fuhr sie fort, „dem verführerischen Gesange zu widerstehen, so nimm hier diese Scheibe Wachs, knete daraus Pflaster und verklebe damit beizeiten die Ohren deiner Gefährten; dich selbst aber laß an den Mastbaum binden, und wenn du, hingerissen von dem Zaubergesange, dich loszumachen strebst, dann mögen jene die Bande verdoppeln, bis ihr vorüber seid. Noch eine weit größere Gefahr harrt deiner in der schrecklichen Meereskluft, wo Scylla und Charybdis hausen. Hier drängt fich das Meer zwischen zwei schroffe Felsen hinein, die voneinander kaum einen Bogenschuß weit abstehen. Tief an dem Fuße des einen lauert Charybdis, das eine Ungeheuer, und schlürft mit gewaltigen Zügen unendliche Ströme Wassers in sich, auch Schiffe und Menschen und was ihr zu nahe kommt, und lange nachher speit sie es, im Strudel zerschmettert, wieder von sich. Vor dieser Seite hüte dich und halte dich mehr auf der andern, wo das zweite Ungeheuer, die Schlla, haust. Diese hat sechs lange Hälse und Köpfe, zwölf Füße und in jedem Rachen drei Reihen Zähne, womit sie Seehunde und Delphine zermalmt, die sie im schnellen Untertauchen mit ihren langen Hälsen erhascht. Auch du, wenn du hindurchruderst, wirst diesem Zöllner einen schrecklichen Zoll zahlen müssen, denn mit jedem Rachen wird sie dir rasch einen Gefährten von der Ruderbank wegschnappen; aber besser, daß du sechs Mann verlierst, als daß dein ganzes Schiff in der Charybdis Strudel unterginge. Endlich warne ich dich noch vor den heiligen Stieren des Helios auf der Insel Thrinacia. Vergreift ihr euch an einem von diesen, dann wehe dir! du wirst eine bittere Heimkehr finden.“ g) Die Sirenen. Durch Circes Güte wurden wir noch reichlich mit Lebensmitteln versorgt und segelten mit günstigem Winde weiter, den uns die Göttin