Erläuterungen. 327 obernden Israeliten besiegt ward. Der Hellweg ist das Land zwischen Ruhr und Lippe, das Sauerland (Süderland) der Teil der Mark südlich der Ruhr, mit Hagen, Iserlohn und Siegen. Zu Nr. 111 (Eylert, Die Gaben der Mennoniten): Die Sekte der Mennoniten oder Taufgesinnten ist von Menno, einem friesischen Priester, gestiftet, der 1561 starb. Sie verwerfen Aindertaufe und Eidschwur und betrachten sich sonst als evan¬ gelische Christen. Zu Nr. 113 (Falkmann, Der Tag eines Jägers): Dohnen sind Schlingen aus Pferdehaar zum,Vogelfang. Zu Nr. 122 (Grimm, Die Gänsemagd): schnatzen heißt in Hessen das Haar flechten. Falada, auf der ersten Silbe betont, ist das fahle Pferd, der Schimmel, der als dem Wuotan heiliges und weissagendes Tier galt. Rolands Pferd hieß Falerich; in der Geschichte der Haimonskinder kommt ein Roß Volatin vor, in der Eifelsage ein Roß Falchert. Zu Nr. 123 (Grimm, Der 1000jährige Rosenstock): Heilig¬ tümer sind Reliquien von Heiligen. Zu Nr. 124 (G r i m m, Rodensteins Auszug): Hofraite ist der Hofraum bei einem landwirtschaftlichen Gebäude, nieder¬ deutsch auch Hofride. Zu Nr. 130 (Hauff, Der Ban des Reußensteines): Diese Sage findet sich in des Dichters Erzählung Lichtenstein. Zu Nr. 135 (Hebel, Kannitverstan): Jmmendingen, Tutt¬ lingen, Gundelsingen sind Orte in der Nähe der Donauquelle. Zu Nr. 140 (M a r s h a l l, Anschluß der Vögel): hieran- do lunifrons bedeutet die Schwalbe mit der Mondstirn, nach der halbmondförmigen Zeichnung auf dem Kopf. Zu Nr. 143 (Rosegger, Das Waldspinnlein): „Wir vergaßen auf das Tierchen" ist österreichische Ausdrucksweise. Zu Nr. 154 (Trojan, Eisenbahnfahrt): Fließ ist nord¬ deutscher Ausdruck für Bach. Zu Nr. 164 (Eine Halliginsel): Fudschijama ist der auf japanischen Ansichten immer wiederkehrende mächtige Vulkan bei der Hauptstadt Tokio; Taifun der gefürchtete Wirbelstnrm, der in den ostasischen Meeren so oft Unheil anrichtet. Zu Nr. 181 (Rheinfahrt von Düsseldorf bis Rotterdam): Die Schreibart Jjssel ist holländisch, wo wir meist Vssel schreiben, die Aussprache ist ei, genauer = äi: Neder-Rijn ist also Nieder¬ rhein; in Betuwe ist, wie stets im Holländischen, das u wie ü zu sprechen; Ruisdael zu sprechen: Reusdal. Zu Nr. 182 (Das Dorf Broek): Der Laut u wird im Holländischen stets oe geschrieben; Malvasier, ein berühmter griechischer Wein aus Malvasia.