336 19. Sie reiten rüstig fürder sie sehn aus grünem Thal Das Schloß von Stuttgart ragen, es glänzt im Morgenstrahl; Da kommt des Wegs geritten ein schmucker Edelknecht: „Der Knab' will mich bedünken, als ob er Gutes brächt'!" 20. „Ich bring' Euch frohe Märe: Glück zum Urenkelein! Antonia hat geboren ein Knäblein hold und fein." Da hebt er hoch die Hände, der ritterliche Greis: „Der Fink hat wieder Samen; dem Herrn sei Dank und Preis!" 278. Wie Burggraf Friedrich von Nürnberg durch Kaiser Siegmund mit der Mark Brandenburg belehnt wird. Ernst v. Wildenbruch. Zu Konstanz an dem Markte saß Kaiser Sigismund; Ihm war von Gram und Sorgen die Seele krank und wund. „Wohin ich blick' im Reiche, Hader und Zwistigkeit; Es wankt der alte Glanbe, es seufzt die Christenheit. Allein von allen Sorgen die schwerste, die ich fand, Das bist doch du dort oben, du Brandenburger Land! Mich weckt zur Nacht im Traume ein klagendes Geschrei: „Wir sterben und verderben; hilf, Kaiser, komm herbei!" Von Elbe bis zur Oder Schlachtlärm und Kampf und Blut, Zerbrochne Städtemauern, Dörfer voll Schutt und Glut; Verbrechen ohne Strafe, die Unschuld ohne Schutz; Denn wer im Bügel sitzet, beut dem Gesetze Trutz. Wo finde ich, im Reiche den Mann von Herz und Hand, Der vom Verderben rette mein Brandenburger Land?" Da schüttelten die Häupter die Fürsten und die Herren: „Wer will die märk'schen Wölfe in einen Käfig sperrn? Wer will sein Haus erbauen dort zwischen Bruch und Sand? Viel besser ist's, wir bleiben in unsrem schönen Land." Und aus den Reihen allen vortrat ein einz'ger Mann, Und aller Augen blickten bcn einen staunend an; Das war von Hohenzolle.ru Herr Burggraf Friederich: „Wenn Gott mir Gnade schenket, der, den Ihr sucht, bin ich." Wie stand er vor dem Kaiser stolz in bescheidner Kraft, Sein Leib so schlank gewachsen wie einer Lanze Schaft, Sein Auge blau und leuchtend, ein wandelloser Stern, Als wie von Gott gezeichnet zum Fürsten und zum Herrn. Ihn schmückte nicht der Kurhnt und nicht der Hermelin, Sein Kleid das war der Panzer, das Schwert nmklirrte ihn;