x VI cLd pgj> c^f rs-r> c^g»? Gerok, Karl von (1815—1890), Blumen und Sterne. — Vermischte Gedichte. 56,»,7. Die Rosse von Gravelotte. 98. Wie Kaiser Karl schreiben lernte. 99. Wie Kaiser Karl Schulvisitation hielt. 116. Des deutschen Knaben Tischgebet. 148. Wetterregel. 159. Regenbogen. 184. Das Kind des Steuermannes. Glaubrecht, Otto (Oeser, Rudolf Ludwig, 1807—1858). 20. Bauer Rückwärts. Goethe,Johann Wolfgang von (1749— 1832), Sämtliche Werke. 122. Die Frösche. Anhang I. 1. Die wandelnde Glocke. 2. Heidenröslein. Gr übn er, Gustav A. (gest. 1882), Robinson Crusoe. 22. Robinson als Töpfer. Greif, Martin (Frey, Friedrich Her¬ mann, geb. 1839). Aus: Emil Weber, Neue Kinderlieber. — Neue Lieder und Mären. 132. Frau Holle. 143. Morgenstille. 151. Die Wettertanne. 162. Abend im Erntefeld. 181. Weihnachten. 187. Wahrhaftigkeit- Brüder Grimm, Jakob (1785—1863), u. Wilhelm (1786—1859), Kinder- und Hausmärchen. — Deutsche Sagen, 4. Aufl. (R. Steig). 1. Das Wasser des Lebens. 2. Der Arme und der Reiche. 35. Der Kaiser und die Schlange. 36. Kaiser Karl im Unterberg. 37. Der Schwanritter. 38,1. Friedrich Rotbart auf dem Kyff- häuser. 39. Heinrich der Löwe. 40. Der hartgeschmiedete Landgraf. 41. Die Sachsenhäuser Brücke zu Frank- ftwt a. M. 44. Der Binger Mäuseturm. 47. Frau Hütt. 48. Die drei Bergleute im Kuttenberg. 49. Der Rattenfänger von Hameln. Grimm, Wilhelm (1786—1859), Tier¬ fabeln bei den Meistersängcrn. 14. Die Elster und ihre Kinder. Grube, August Wilhelm (1816—1884), Charakterbilder aus der Geschichte und Sage. — Biographien aus der Naturkunde. 65. Friedrich Barbarossas Ende. 75. Die Geschichte eines Wasfertropfens. 77. DaS Pferd. Haacke, Wilhelm (geb. 1855), Tierleben der Erde. 80. Der Wolf. 82. Die Rabenkrähe. Hagedorn, Friedrich von (1708—1754), Poetische Werke. 135. Johann, der Seifensieder. Hahn, Ludwig (1820—1888), Geschichte des preußischen Vaterlands. 56,o. Die Erstürmung der Düppeler Schanzen. Harri es, Heinrich (1762—1802), Aus L. Erk, Deutscher Liederschatz. 200. Heil dir im Siegerkranz. Hartmann, Moritz (1821—1872), Ge¬ sammelte Werke. 127. Die Regentropfen. Hauff, Wilhelm (1802—1827), Sämtliche Werke. 74. Die Nebelhöhle (Aus „Lichtenstein"). Hebbel, Friedrich (1813-1863), Ge- samtausgabe der Gedichte, 1857. 164. Der junge Schiffer. Hebel, Johann Peter (1760 — 1826), Werke. — Alemannische Gedichte, ins Hochdeutsche übertragen von R. Reinick. 18. Untreue schlägt den eigenen Herrn. 19. Der geheilte Patient. 25. Der Star von Segringen. 153. Der Storch. Heiling, Hans (Henny Hack), Märchen aus dem alten und neuen Jahr¬ hundert. 1902. 8. Wie es koinmt, daß manche Men¬ schen kein Herz haben.