Das Waldspinnlein. Die Gemsen. 205 Schaukeln, daß einem übel werden könnte, wenn man's von wackelnden Äalmen und Ästen her nicht gewohnt wäre. Ich will mir aber eilig Fäden spinnen; man kann nicht wissen, in welche Lage man gerät. Das Ungeheuer scheint mir spinnefeind zu sein; stärker ist es als ich; wenn ich nicht gescheiter bin, so kann's mir schlecht gehen. Ich komme heim, versammle meine Kinder um den Tisch, erzähle ihnen die Geschichte von der schlauen Spinne und fordere sie aus, zu betrachten, was nun geschehen werde, wenn ich das Schächtelchen öffne. Lind was geschah? Kaum, daß das Büchschen geöffnet war, flog die Spinne heraus — flog. Es war, ich wußte nicht wie, auf einmal ein Faden durch die Luft gespannt, und auf dem lies sie hin wie eine, die nicht allein das Komödiespielen, sondern auch das Seiltanzen gelernt hat. Oho! Spinne, so haben wir nicht gewettet. Ich zerstörte den Faden, da flel sie auf den Tisch und lief rat- und planlos hin und her. Jetzt sprang sie auf ein Buch, gleichsam als wollte sie von dem erhöhten Gegenstände eine Aussicht gewinnen. Aber die Aussicht aus die nahen Llngetüme und auf die fernen Fenster schien ihr trostlos gewesen zu sein — augen¬ blicklich lag wieder ein Kügelchen da, leblos und erstarrt. So lag sie über eine Stunde, und wir hielten Rat, was nun mit ihr zu machen sei. Meine Stimme war die einzige, die sie vor Ärgerem schützte; aber diese Stimme ist so, daß sie manchmal respektiert wird. Nach zwei und drei Stunden lag noch immer das regungslose Kügelchen da, so daß die Mutmaßung aufstieg, nun wäre sie wirklich tot, vielleicht vor Schreck gestorben. Andere Obliegenheiten winkten, wir vergaßen auf einen Augenblick das Tierchen, und als wir wieder hinsahen — war es nicht mehr da. Bot ich das Laus auf, um die Flüchtige zu verfolgen? Nein, ich freute mich, daß sie glücklich entkommen war. 74. Die Gemsen. Von Friedrich von Tschudi. Sei mir gegrüßt, du braune Antilope, die ruhig an dem steilsten Grate klimmt und jetzt im klingenden, im sausenden Galoppe sturmschnell auf blauen Eisesmeeren schwimmt. Kein Jäger folgt der halbverlornen Fährte; er staunt und senkt das scharfgeladne Rohr. Äalt an, mein Tier, du bist auf sichrer Erde! Loch atmet's auf, steht still und spitzt das Ohr.