Hrmcttc freun von Drofte-Rülsboff. [g£)[g£)[g£)[2£) !§>£). 12. „Fast laugt es," sprach gerührt der Mann, „Und dennoch kann es schmählich enden; Willst du dein Leben dann fortan Geplündert fristen mit den Händen?" Sie sah ihn an — nur Liebe weiß An liebem Blicke so zu hangen — „In Gottes Namen!" sprach sie leis, Und weinend hielt er sie umfangen. 4. Oer sterbende General. 1. Er lag im dichtverhängten Saal, Wo grau der Sonnenstrahl sich brach, Aus seinem Schmerzensbette lag Der alte kranke General. Genüber ihm am Spiegel hing Echarpe, Orden, Feldherrnstab. Still war die Luft, am Fenster ging Langsam die Schildwach' ans und ab. 2. Wie der verwitterte Soldat So stumm die letzte Fehde kämpft! Zwölf Stunden, seit, zuletzt gedämpft, Um Wasser er, um Wasser bat. An seinem Kissen beugten zwei, Des einen Auge rotgeweint, Des andern düster, fest und treu, Ein Diener inib ein alter Freund. 3. „Tritt seitwärts", sprach der eine, „last Ihn seines Standes Ehren sehn! — Deir Vorhang weg, daß statternd wehn Die Bänder an dem Spiegelglas!" Der Kranke schlug die Augen auf, Man sah wohl, daß er ihn verstand, Ein Blick, ein leuchtender, und drauf Hat er sich düster abgewandt. 4. „Denkst du, mein alter Kamerad, Der jubelnden Viktoria? Wie flogen unsre Banner da Durch der gemähten Feinde Saat! Denkst du an unsers Prinzen Wort: