CcCACICC- C- Ccoon Inhaltsübersicht. v 2 2 c ) herbĩit· und Vintermuthen. Seite *45. Idunas Fall. Edda ⸗Linnig⸗ Wolzogen 268866 *a6. Idunas Raub. Edda⸗Simrock. 287 *47. Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich Grimm 288 48. Baldur. Ling⸗Baltzer . 49. Baldurs Tod. Edda⸗Simrock. 50. Frühlings Tod. Lenau... 51. Frühlings Begräbnis. Lingg 52. Am Opfersteine. Weber. .. 53. Lokl. Zettel 54. Lokes Ritt. Lingg .. b5. Lokis Fesselung. Edda⸗Simrock *56. Die Götterdämmerung. Edda⸗ Simrock-Wolzogen. *57. Neues Leben. Mösius Seite 299 300 300 302 305 58. Elfenabschied. Dahn.... 59. Des kleinen Volkes Üüberfahrt. Kopijsch 307 60. Die Heideneiche. Avenarius . 308 306 e) Zur Literatur- und Kunstgeschichte. 61. Wesen und Abstammung der germanischen Mythen. Lange. 309 62. Altheidnische Zaubersprüche. Scherr 311 63. Edda. Leixner 313 *64. Poesie des Nordens. Grimme. 314 65. Die deutschen Kinder- u. Haus— märchen. Grimm; Menzel. 315 66. Die Brüder Grimm. Bartsche. 317 *67. Die Naturballaden. Palleske 68. Priamel *69. Mythologische Nachklänge im „Wessobrunner Gebet“ und im „Muspilli“. Bötticher 70. Schilderung des Weltuntergangs a) nach dem „Heliand · b) nach dem „Krist“ Otfrieds von Weißenburg 327 320 326 52* F * ß 7 24 224