23* 45) In wieviel Formen kommt das Eigenschaftswort „fleißig" vor? welches Wort drückt die Eigenschaft „fleißig" in gesteigertem Maße aus? welches den höchsten Grad? Fast alle Eigenschaftswörter kann man steigern. 46) Man unterscheidet drei Steigerungsstufen: die 1. Stufe od. den positiv (fleißig, schnell), „ 2. Stufe „ „ Komparativ (fleißiger, schneller). „ 3. Stufe „ „ Superlativ (am fleißigsten, am schnellsten, oder: der fleißigste, der schnellste). 47) wie werden die 2. und 3. Stufe aus der I. Stufe gebildet? 48) Aufgabe: Steigere: groß, klein, kurz, dick, dumm, faul, schmal, jung, alt, krank. 49) Aufgabe: vergleiche Woche, Monat, Jahr bezüglich ihrer Länge; Stunde, Minute, Sekunde nach ihrer Uürze; Faden, Strick, Tau bezüglich der Stärke; Unabe, Jüngling, Mann bezüglich der Größe; Vater, Großvater, Urgro߬ vater bezüglich des Alters! 50) Aufgabe: Bilde folgende Formen: l) 3. Stufe von klein, 2) 2. Stufe von breit, 3) 2. Stufe von schwer, 4) 3. Stufe von alt, 5) Pos. von stumpf, 6) Uomp. von naschhafl, 7) Superl. von schroff, 8) Uomp. von heiß, 9) Superl. von fruchtbar, lO) Superl. von furchtbar. 51) Aufgabe: Bestimme folgende Formen: dankbarer, am reinlichsten, ge¬ duldig, friedfertiger, wärmer, der tapferste, herzlich, die sparsamste, plumper, heiß, am schönsten, die schönere Farbe, das stärkste Buch, die gefährliche Brücke, das kleinste Haus, die lebhafte Gegend, der tiefere Teich. 52) Beispiel: der starke Mann, der stärkere Mann, der stärkste Mann. (l. Stufe.) (2. Stufe.) ' (3. Stufe.) 53) Aufgabe: wende diese drei Steigerungsstufen an bei: das scharfe Messer, das große Tor, der reiche Mann, die alte Frau, das kleine Pferd. (Bilde Einzahl und Mehrzahl!) 54) Aufgabe: Setze die 3. Stuke: Sommer - Jahreszeit - warm. Wal¬ fisch - Tier - groß. Wasser - Getränk — gesund. Meer - Wasser — tief. 55) Unregelmäßig gesteigert werden gut — besser — am besten; viel — mehr — am meisten. 56) Nicht gesteigert werden: ganz, halb, tot, eisern, stumm, wahr, recht, ewig, wach, hölzern. 57) Beispiel: l. Die Decke ist so breit wie der Tisch. 2. Die Decke ist breiter als der Tisch. 58) wenn die Vergleichung an ein Eigenschaftswort der 1. Stufe anknüpft, so gebraucht man „wie"; bei Anknüpfung an die 2. Stufe gebraucht man „als". 59) Aufgabe: Setze „wie" oder „als" ein: 1. Oer Baum ist so groß — ein Baus. 2. Oer Däumling war nicht größer - ein Baumen. 3. Der Himmel ist rot — Blut. 4. Walter war fleißiger - sein Bruder.