g Inhalt I. u 307 !Nr. ©eite 162. Rosegger, Geschichte vom Erzherzog Johann .... 181 164—166. Schlez ^Meister Hämmerlein 186 Man vergleiche auch die Erzählungen aus der Weltgeschichte und die Sagen (Nr. 3 und 4). 18. Schilderung und Beschreibung. 109. Böckel, Die alte-Linde 109 HO. „ Der Erntekranz 111 122. Gude, Der Geißbub 130 158. Reinheimer,fDer Herbstwind geht auf Reisen ... 171 Hierher gehören auch die meisten Darstellungenffaus Erdkunde und Naturkunde (Nr. 5 bis 8). Gefühle und Gedanken (Lyrisches). 14. Lied. Volkslied. Geistliches Lied. *5. Bornemann, Jägerlied 4 *8. Cornelius, Die Hirten 8 *27. Hauff, Reiters Morgengesang 29 *31—37. Hoffmann, Kinderlieber 32 *38. Hölty, Frühlingslied 37 *49. Krummacher, Sonntagslied im Sommer 45 *72. Seidel, Laternenlied 70 *78. Sturm, Mein Vaterland 75 *79. „ Gebet für Kaiser und Reich 76 *86. Uhland, Schäfers Sonntagslied 80 *88. „ Des Knaben Berglied 81 *96. Spinnerlied 88 Handlung (Dramatisches). 15. Gespräch. Selbstgespräch. *36. H o f f m a n n , Sommer und Winter 36 *64. Rückert, Des Hahn Gockels Leichenbegängnis .... 62 136. I a h n k e , Höger rup . 148 144. Licht enberger, Die Weiden blühen 155 171. Trojan, Die Wichtelmännchen 199 *13. Fechner, Die vier Hühnchen 12 26- Güll, Spatzenausflug 26 *53. Mörike, Mausfallensprüchlein 49 *60. Reinick, Wunderliches Spiel 57 *61. „ Der Herbst 58 *70. Schiller, Zum Geburtstag 67