Inhalt I. 319 Sette 142. Der Wolf und der Hund. sH.j 147 143. Das Böcklein und der Wolf. sH.j 148 144. Der aufgeblasene Frosch. sHZ 148 145. Der Esel und das Reitpferd. sH.^j 149 146. Die Grille und die Ameisen. sHZ 149 147. Der Katze die Schelle anhängen. sSimrockj 150 148. Der Einsiedler und der Bär. Meißner^ 151 149. Der Igel und der Maulwurf. (Meißner^ 151 150. Der unzufriedene Esel. sMeißnerj 152 151. Der Schoßhund und der Esel. fH.f 152 152. Der Eid des Wolfes. [£.] 153 *153. Die Katzen und der Hausherr. sLichtwer^ 154 154. Der Fuchs und die Schnecke. sSutermeisterj 154 *155. Der weiße Hirsch. [Urlaub] 155 156. Till Eulenfpiegel. sCurtmans 156 *157. Wie ein Lalenburger ausgesandt wird. sAurbachers ... 157 *158. Die sieben Schwaben. sLöwensteinj 157 *159. Der Bauer und sein Sohn. sGellert^ 159 *160. Der Peter in der Fremde. sEberhardj 160 *161. Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen. sRückertj 164 *162. Pom Bäumlein, das andere Blätter hat gewollt. sRückertj. 165 163. Wittington. sCampej 168 164. Der Geiger in der Wolfsgrube. sSchubertj 169 Sagen (165—178). 165. Das Riesenspielzeug. s Grimms 171 166. Der Asse zu Dhaun. sH.s 172 167. Die Bergwerke in Lemberg. sH.s 173 168. Die Sage vom Mäuseturm. [|>.] 175 169. Die Bäckerjungen zu Andernach. sH.s 176 170. Entstehung des Siebengebirges. sHZ 177 171. Die Heinzelmännchen. [§.] 178 172. Das Zwergjunkerlein an der Kohlfurt. sWendts .... 178 173. Der hartgeschmiedete Landgraf. sBäßlers 182 174. Der heiligen Elisabeth Rosen. sBäßlers 184 175. Der alte Fritz und der Baner. sSchwartzs 185 176. Der Müller ohne Sorgen. sMüllenhoffs 185 177. Das brave Mütterchen. sMüllenhoffs 186 178. Frau Hütt. [©rimm] 187 *179. Der betrogene Teufel. sRückerts 188 Einige Erzählungen von I. P. Hebel. 180. Bequeme Schiffahrt 189 181. Das Mittagessen im Hof 189 182. Seltsamer Spazierritt 190 183. Böser Markt 191 184. Das wohlfeile Mittagessen 193 185. Der vorsichtige Träumer 194 186. Der kluge Sultan 195 187. Der-Zahnarzt 196 188. Das seltsame Rezept 198