X Seite 206. Der junge Lalke. 5ranz Hoffmann 270 207. * Der Weitgereiste. J. Sturm . . 272 208. Die drei Bergleute im Kuttenberg. I. und W. Grimm 273 209. Das Kupfer. W. Curtman 275 210. * Schweizerlied. I. W. von Goethe 276 211. Die Lebensretter. K. Pilz 277 212. * Rätsel der Elfen. F. Rückert 279 213. Der Geißbube. H. Wagner 280 214. * Ver nlpenhirk. N. Hosfmann von Fallersleben 282 215. Vom Murmeltier. H. Wagner 283 216. * Des Knaben Berglied. J. L. Uh land 285 217. 5rau Mit. J. und ID. Stimm . 286 218. * Siegfrieds Schwert. I. L. Uhl and 286 219. Tie Nibelungensage. R. Schillmann 287 220. * Wie Kaiser Karl Schulvisitation hält. K. Gerok . . 305 221. Der Greis mit dem Engel. A. Steinberger . . . 306 222. Die Kunigundenlinde. Th. Aufsberg 308 223. Friedrich Rotbart auf dem Kyffhänser. I. u. W. Grimm 309 224. * Barbarossa. F. Hückert 310 225. Der Zwerg und die Wunderblume. I. und W. Grimm 311 226. Der Kaiser mit des Bürgers Mütze- Th. Aufsberg . . 312 227. * Scifned Schweppermann. Th. H. Ölckers .... 313 228. König Watzmann. L. Aurbacher 315 229. Des Königs Münster. Ludwig Bechstein 315 230. * Mittwoch nachmittag. E. Fröhlich 317 231. König Friedrich und fein Nachbar. I. P. Hebel . . 318 232. * Mein Vaterland. I. Sturm 319 233. * Gelübde. H. F- Maß mann 320 234. König Max Joseph und die armen Knaben im Nymphen¬ burger Park. H. Reidelbach 320 235. König Ludwig I. und die ausgepfändete Samilie. lr>- Neidel¬ bach 322 236. * Am Sedantage. K. Gerok 323 237. * Sür Bayern. M. Gchsner 324 238. * Königslied. Nach H. Harri es 325