Inhaltsverzeichnis. Rr Seite 1. Gebet (E. Geibel) Im lieben Elternhaus. Elternsorgen und Elternmühen. Muttersorge (Nach Krummacher) . 1 Rübezahl und die geplagte Haus— mutter (Nach Musäus Ein Friedhofsbesuch (J. N. Vogl). Bei dem Grabe meines Vaters (Claudius) Ehre Vater und Mutter mit der That, mit Worten und Geduld! Der Ehrenplatz (Caspari)j) .10 Die Exekution (Fr. Scherenberg). . 11 Der unehrerbietige Sohn (Caspari). 12 Der Bescheid des Thorschreibers G. 9. Campe) 18 Im Geschwisterkreise. 10. Ein Brief Schillers an seine Schwester Christophine . —1— II. Die drei Linden (Volkssage. Schwartz) 14 Was der Jugend geziemt. 12. Gebückt, gebückt! (Ernst und Tews) 16 13. Hirtenknabe und Papst (Nach Heinrich Zschollkeyy, 1 Heinrich Schliemann (Nach Verschie⸗ denennn 18 15. Lerne was, so kannst du was! Flattichj) —20 16. Sprüche und Sprichwörter.. 20 Aus dem gewerblichen Leben. handwerk hat einen goldenen Boden. 17. Was aus einem braven Handwerker werden rann (O. v. Horn)· 190 Seite Aus der Geschichte des deutschen Handwerks. 18. Handwerk und Handfertigkeit bei den alten Deutschen (G. Freytag) .. 19. Die hörigen Handwerker unter dem fränkischen Adel (Nach Dr. W. Arnold) 20. Befreiung der Handwerker von der Hörigkeit (Nach Dr. W. Arnold und J. Westienj)j 3 21. Ein Zunfthandwerker aus der „guten alten Zeit “ (Nach J. Westien) 26 22. Wie Hans Sachs auf die Wande— rung geht (Fr. Furchau)j27 23. Das Zunftwesen im 17. und 18. Jahr⸗ hundert (Nach Dr. W. Jütting). 24. Die Aufgabe des Handwerks in der Gegenwart und Zukunft (Nach Dr. Rehlen) —— Lehrjahre. 25. Der Schneidertraum (J. H. Pestalozzi) 35 26. Benjamin Franklin (Nach W. v. Waldbrühl u. A. W. Grube) . 35 27. Ernst Rietschel (Nach Adolf Stahr). 39 28. Fleiß und Beharrlichkeit (Fr. Kalle) 42 29. Halbheit (Klaus Harms) ... 43 30. Aus den gesetzlichen Bestimmungen über das Lehrlingswesen (Aus der Gewerbe⸗Ordnungg Wanderjahre. J. Abschied von Haus und Heimat 31. Des Vaters Abschiedswort (J. Sturm) 32. Die Großmutter entläßt ihren Enkel zur Wanderschaft (Jeremias Gott— helffßf/ Wanderlust (E. Geibel) *8 33.