Inhaltsverzeichnis Erste Abteilung. Elternhaus und Familie. Seite 1. Zum Anfang, a, b 1 2. Die schützende Hand Gottes. Bon G. H. von Schubert. 1 3. Weißt du, wieviel Sternlein stehen? Von W. Hey 2 4. Der liebe Gott ist zu Hause. Von I. G. Seidl 3 5. Die gerettete Mutter. Von Chr. von Schmid 3 6. Das Kind am Brunnen. Von Fr. Hebbel 4 7. Das Lamm. Von R. Reinick. . 5 8. Die Schwalben. Von A. von Chamisso 5 9. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren. Von I. Fr. M ö l l e r 5 10. Das kranke Kind. Von I. Freiherrn von Eichendorff 6 11. Die beiden Brüder. VonFr.Jacobs 6 12. Sprüche. Von L. H. Chr. Hölty und aus „Des Knaben Wunderhorn" 8 13. Kindesdank. Nach I. P. Hebel . 8 14. Der Adler. Von G. E. Lessing 9 15. Der Tanzbär. Von Chr. F.Gellert 9 16. Sprüche. Von Fr. Güll 10 17. Der Dachs und das Eichhorn. Von I. H. Campe 10 18. Das Wunderkästchen. Von Chr. vonSchmid 11 Seite 19. Hütchen. Von A. Kopisch .... 12 20. Die Biene. Aus „Des Knaben Wunderhorn" 12 21. Die Biene. Von Chr. F. Weiße. 12 22. Die Verfertigung der Schiefertafel und des Schieferstifts. Nach H. Wagner 12 23. Sprüche. Von G. Scherer. . . . 13 24. Der Hausbau. Nach H. Wagner . 14 25. Morgenlied. Von I. Betichius 15 26. Morgenlied. Aus „Des Knaben Wunderhorn" 15 27. Sprüche 15 28. Morgengebete. Von W. Hey und Fr. Güll 15 29. An die Abendsonne. Von B. Urner 16 30. Abendlied. Von R. Löwenstein 16 31. Abendgebet 17 32. Abendlied. Von K. Th. Körner 17 33. Die Brandstätte. Nach Fr. Jacobs 17 34. Aschenputtel. Von den Brüdern Grimm 18 35. Die Bilderbude. Von R. Reinick 24 36. Schneeweißchen und Rosenrot. Von den Brüdern Grimm 25 37. Sprichwörter 30 38. Rätselkette. Von Fr. Rückert . . 30 39. Rätsel aus „Des Knaben Wun¬ derhorn" 31 Zweite Abteilung. Engere und weitere Heimat. 40. Traute Heimat. Von I. G. von Salis-Seewis 33 41. Abschied von der Heimat. Von I. Disselhoff 34 42. Der wandernde Tannenbaum. Nach H. Laudien 34 43. Wanderlied. Von R. Löwenstein 35 44. Wanderschaft. Von W. Müller . 35 45. Die Winzer 36 46. Mach's ebenso! Von K. Enslin. 37 47. Die Beerensammler 37 48. Die Kinder im Walde. Von Chr. E. Freiherrn von Houwald . . . 38 49. Wohin mit d. Freud'? VonR.Reinick 41 50. Die Heuernte. Nach Fr. Jacobs 41 51. Der glückliche Bauer. Nach M. Claudius 43 52. Das Samenkorn. Von Fr. A. Krummacher 43 53. Die Hirtenfamilie. Von R. Reinick 44 54. Hirtenreigen. Von I. D. Falk. . 44 55. Die Bärenjagd. Von Fr. Jacobs 45 56. Der Gemsjäger. Von den Brüdern Grimm 47 57. Die Berge. Von W. Curtman 48 58. Verjünge Matrose. VonR. Löwen- stein 49 59. Der Schnee. Von O. Schulz . . 49 60. Die dunkelblaue Wiese. Von K. Besseldt 50 61. Die Sonne. Von A. S ch u l t s . . 53 62. Morgenlied. Bon Fr. Pocci . . . 53 63. Die untergehende Sonne. Von Fr. A. Krummacher 53 64. Die Sternlein. Von E. M. Arndt 54 65. Die Wolke und der Wind. Von Th. Colshorn 54 66. Sonne und Regen. Von A. Schults 55 67. Regen. Von M. Claudius . . . 55