auch keinen der Freunde zurück. Besser ist es, wir, die wir noch leben, flüchten sogleich von dieser unheilvollen Insel und retten so wenigstens uns selber." Aber Odysseus war nicht so niedrigen Sinnes. Er dachte nicht an sich selbst, sondern nur an seine unglück¬ lichen Gefährten; darum sprach er: „Nun wohl, Eurylochus, so bleibe denn hier und iß und trink in Ruhe! Ich aber gehe allein, und niemand soll mich daran hindern." So sprach der edle Held; dann eilte er schnellen Schrittes hin¬ weg., Bald hatte er das Tal erreicht, wo die Zauberin wohnte. Da trat ihm plötzlich ein schöner, freundlicher Jüngling entgegen, streckte ihm die Hand hin und sprach: „Ach, du Armer, warum Wandelst du hier im einsamen Tal? Weißt du denn nicht, daß hier eine mächtige Zauberin haust, Kirke geheißen? Sieh, dort steht ihr Palast! Und dort, in den wohlverschlossenen Ställen hat sie deine armen Gefährten eingesperrt; denn sie sind in Schweine verwandelt. Eilst du vielleicht dahin, um sie zu retten? O weh! ich fürchte, es ergeht dir nicht besser als jenen. Doch weil du so klug und tapfer bist, Odysseus, und ein so treuer Freund deiner Genossen, nun denn, so will ich dir ein Mittel geben, das allein dich vor der Macht der Zauberin schützen kann. Doch vernimm zuerst, wie Kirke ihre schlimme Kunst an dir versuchen wird. Zuerst wird sie dir einen Wein zu trinken geben, in den sie Gift gemischt hat. Jeden andern würde es in Tiergestalt verwandeln, dir aber kann es nichts anhaben, wenn du das Kraut hast, das ich dir gebe. Darauf wird sie dich mit dem Stabe berühren. Du aber reiße das Schwert aus der Scheide und dring auf sie ein, als wolltest du sie niederhauen. Dann wird sie auf einmal andern Sinnes werden, dir schmeicheln und dich bitten, bei ihr zu bleiben. Doch sei auf deiner Hut und laß sie zuvor den großen Eid leisten, bei dem alle überirdischen Wesen schwören, daß sie fernerhin keine Tücke an dir versuche. Dann wird sie dir keine Bitte mehr verweigern und dir wohl auch die lieben Freunde wiedergeben." Nachdem er so gesprochen, bückte sich der Jüngling und riß ein Kraut aus der Erde, das er dem Odysseus gab; es hatte eine schwarze Wurzel, die Blätter waren weiß wie Milch. Eben wollte der Held dem Jüngling danken, da verschwand dieser in die Luft, und Odysseus merkte, daß es der gütige Gott Hermes selber war, der ihm das Schutz-