In der Hand die fromme Waffe, Die mit Mut beseelt den Schwachen, Die durch Huld bezwingt die Völker Und besiegt um frei zu machen; Ernste Männer, vielgeprüfte, Die in harter Weltverachtung Einsam sich der Arbeit weihten, Dem Gebet und der Betrachtung; Stille Siedler, die sich mühten, Mit dem Spaten wilde Schluchten, Wild're Herzen mit der Lehre Lindem Samen zu befruchten. Klugen Sinns und unverdrossen Bauten sie mit Lot und Wage, Winkelmaß und Säg' und Hammer, Axrt und Kelle Tag' auf Tage, Bis es ihrem Fleiß gelungen Haus und Kirche fest zu gründen, Bis der Brunnen rauscht' im Hofe Des Konvents von Dreizehnlinden. In Gehorsam, Zucht und Armut Schafften still die tapfren Streiter: Reuteten des Urwalds Riesen, Dorn und Farn und wüste Kräuter; Zogen Wall und Zaun und Hecke, Hirsch und Keiler abzuwehren, Daß im Tale wohlumfriedet Grünten menschenholde Ähren; 8 Zwängten ein den ungestümen Strom durch Pfahlgeflecht und Dämme, Pfropften milde Südlandsreiser Auf des Nordens herbe Stämme. Kräftig sproß im jungen Garten Akelei und Ros' und Quendel, Blasse Salbei, du d Eppich, Eberraute und ul Aber noch ein andrer Acker Blieb den Vätern: reicher Boden, Tiefer Grund, doch schwer zu bauen Und voll heidnisch wilder Loden. Das Kloster. Traun, da gab es viel zu rupfen, Viel zu zähmen und zu zanken, Viel zu zerren und zu zupfen An den ungezognen Ranken. Auf den braunen Eichenbänken Saß die Brut der Sachsenrecken, Junge Bären; Riesenarbeit War's sie bildend zu belecken. Erstlich galt's der Römerrunen Fremden Zauber zu ergründen; O ein dornenvolles Rätsel, Dessen Lösung kaum zu finden. Dann gefällig nachzubilden All die wunderlichen Zeichen: Hohes Ziel, nur auserwählten Fingerkünstlern zu erreichen. Doch am schwersten war's, des Kreuzes Milde Botschaft zu erklären, Denn gar manchen Flachskopf dünkten Gotteswort und Heldenmären, Weißer Christ und weißer Balder, Lichte Engel, lichte Elben, Jüngerschaft und Heerbannstreue Ganz dasselbe, ganz dieselben. Nur begabt're Schüler wurden Höhern Zwecken zugeleitet Und die sieben freien Künste Lehrhaft ihnen ausgedeutet. Schwer und ungelenkig waren Noch der deutschen Zunge Laute Gleich den ersten Schritten eines Hünenkinds im Heidekraute. Was der Geist geweihten Sehern Offenbart' in Sturm und Stille, Wort und Werk des Gottessohnes, Als er ging in Manneshülle: Von der Mönche Hand geschrieben Blatt auf Blatt mit Müh' und Sorgen, In den Truhen der Abteien Lag es liebevoll geborgen. 33 1