181 Die klappten mit Beilen, die schnitzten an Speilen, die spülten, die wühlten und mengten und mischten und stopften und wischten. Tat der Gesell die Augen auf, — wapp! hing die Wurst da schon im Ausverkauf! 5. Beim Schenken war es so: Es trank der Küfer, bis er niedersank: am hohlen Fasse schlief er ein, die Männlein sorgten um den Wein und schwefelten sein alle Fässer ein und rollten und hoben mit Winden und Kloben und schwenkten und senkten und gossen und panschten und mengten und manschten. Und eh' der Küfer noch erwacht — war schon der Wein geschönt und fein gemacht! 6. Einst hatt' ein Schneider große Pein! Der Staatsrock sollte fertig sein; warf hin das Zeug und legte sich hin auf das Ohr und pflegte sich. Da schlüpften sie frisch in den Schneidertisch und schnitten und rückten und nähten und stickten und faßten und paßten und strichen und guckten und zupften und ruckten. Und eh' mein Schneiderlein erwacht — war Bürgermeisters Rock bereits gemacht! 7. Neugierig war des Schneiders Weib und macht sich diesen Zeitvertreib: Streut Erbsen hin die andre Nacht; die Heinzelmännchen kommen sacht,