328 Der Tvd Moltkes. 3. Es säuselt und es saustund tönt, kommt hoch daher gezogen, der ganze Bergwald braust und dröhnt und schwingt in grünen Wogen. 4. Wie Wolkenflug vorüber wallt das Schauern in den Zweigen, bis es dahinstirbt und verhallt in Flüsterhauch und Schweigen. 5. Ja Vöglein, wer da singen mag! — Wir kleinen Spielleut' lauschen, wenn von des großen Griff und Schlag Waldharfen um uns rauschen. 190. Per Fod MottKes. Heinrich Seidel. 1. Es war sein Tag zu jeder Zeit der Arbeit und der Pflicht geweiht. 2. Des Abends dann an trauten! Ort: ein Spiel, Musik, ein heitres Wort. 3. So lebte er schon manches Jahr, der Deutschlands größter Sieger war. 4. Ihn liebte Mann und Weib und Kind, der Tod selbst war ihm wohlgesinnt. 5. Ließ ihn sein letztes Tagwerk thun und winkte dann: „Nun komm zu ruh'n!" 6. Ihm ward erspart der Krankheit Not, und aufrecht ging er in den Tod. 7. Der that ihm an nicht Qual noch Schmerz, traf ihn gleich mitten in das Herz. 8. Er, der sich ganz der Pflicht geweiht, verlor mit Sterben keine Zeit. 9. Es ging der alte Sregesheld gar kurz und knapp aus dieser Welt, 10. treu auf den: Posten bis zum Schluß, wie das ein echter Krieger muß.