50 I. Erzählungen, Beschreibungen u. s. w. gebogene dènse. — „Eine Erfindung, durch die Literatur uub Kunst mächtig gewonnen haben müssen!" „Allerdings!" „Und der Erfinder dieser nützlichen Sache, — ich habe die größte Hochachtung vor ihm, — wer war er?" „Ein Landsmann von mir, ein Deutscher." „Du ein Deutscher? Er dein Landsmann? Fürwahr, er macht dir Ehre! Er muß ein trefflicher Kopf gewesen sein! Ich wollte viel darum geben, daß er der meinige gewesen. — Doch hiermit ist meine Neugier noch nicht gestillt. — Du hattest da auch ein anderes Ding, das zum Erstaunen richtig die Stunde angab; was ist denn das?" „Was sonst als eine Taschenuhr?" „Taschenuhr? Hm! zu meiner Zeit kannte man nur Sonnen-, Sand- und Wasseruhren; aber trotz ihrer Größe, Unbequemlichkeit und Kostbar¬ keit waren sie höchst wandelbar und ungenau. — Ich dächte, ein Ding so in der Tasche bei sich zu führen, das so zuverlässig in seiner Anzeige ist, müßte ein herrliches Hilfsmittel auf weiten Reisen abgeben und bem Wanderer wie dem Handelsmann gleich nützlich sein." „Es freut mich, daß du so schnell den Nutzen von Dingen errätst, die dir zu meinem Erstaunen ganz fremd sind. — Wer bist du denn? Du sagtest vorhin: ,Zu meiner ZeitZ was ist denn das für eine Zeit?" „Ei was! Neugier steht einem Mann übel au! — Sag mir lieber, wer erfand das?" „Auch ein Deutscher." „Das brave Volk! Es verdient mein Lob. — Wer sollte dies in jenen blauäugigen Barbaren gesucht haben? — Doch es sei. — Nun, da ich einmal nachzuforschen begonnen, besinne ich mich auf meinen alten Wahlspruch, nie auf halbem Wege wieder umzukehren. — Beantworte mir daher noch eine Frage, und ich gebe dir mein Wort, es ist die letzte für jetzt. Du hattest da auch ein drittes Ding, das den Donner und Blitz im kleinen nachmachte und, der Himmel weiß, wie? sogar in jene Tür, trotz der weiten Entfernung, eingeschlagen hat; wie nennt ihr denn das?" „Eine Pistole." „Und seine Natur? Wie ist es möglich, daß das Ding so heftige Wirkungen hervorbringt?" Der Deutsche, der einmal ins Reden gekommen war, nahm die zweite Pistole hervor, wies sie dem seltsamen Wesen, drückte sie wie die erste ab, erklärte ihre Bestandteile, auch die des Pulvers, dessen Macht im großen und kleinen, kurz — er machte, soviel sich's mit wenigen Worten tun ließ, alles hinreichend klar. Das Erstauneil der vor ihm stehenden Gestalt stieg hier aufs höchste.