— 141 — Über hochi Felsen, und über Stunden und Hecke Eis Gangs ns de Schwizerberge gumpet er z'Rhineck 240 Aben in Bodesee, und schwimmt bis füre go Chostanz, Seit: „I mueß mi Meidli ha, do helft nüt und batt nüt!" Aber oben an Stei, se fügt er in langseme Schritte Wieder usem See mit sufer gwäschene Füße, Tiesehofe gfallt em nit und 's Chloster dernebe; 245 Furt Schashuse zu, fürt an die zackige Felse. An de Felse seit er: „Und 's Meidli mueß mer werde! Lib und Lebe wogi dra und Chretzen und Brusttuech." Seits und nimt e Sprung. Jez ¿rüttlet er abe go Rhinau; Trümmlig isch em worde, doch chunnt er witer und witers. 250 Eglisau und Chaiserstuhl und Zurzi und Waldshut Het er scho im Äcke, vo Waldstadt lauft er zu Waldstadt, Jez an Chrenzech abe in schöne breite Reviere, Basel zu. Dort wird der Hochzit-Zedel geschriebe. Gell, i weiß es! Bisch im Stand und läugnisch, was wohr isch? 255 Hätti z'rote gha, 's wär z'Wil e schicklige Platz gsi; 's het scho menge Briggem sie gattig Brütli go Wil gführt, Usem Züri-Biet, vo Liestel aben und Basel, Und isch jez si Ma, und 's chocht em d'Suppen und pflegt em Ohm Widerred vo mine gnädige Here. 260 Aber di Vertraue stoht zum Chlei-Hüniger Pfarer. Wie de meinsch, se göhn mer denn dur d'Riechemer Matte! Lueg, isch sel nit d'Chlübi, und chunnt er nit ebe dort abe? Jo er ischs, er ischs, i hörs am freudige Brusche! Jo er ischs, er ischs mit sine blauen Auge, 265 Mit de Schwizerhosen und mit der sammele Chretze, Mit de christalene Chnöpfen am perlefarbige Brusttuech, Mit der breite Brust und mit de chräftige Stotze, 's Gotthards große Bneb, doch wie ne Rots-Her vo Basel, Stolz in sine Schritten und schön in sine Gibehrde. 270 O wie chlopft der di Herz, wie lüpft si di flatterig Halstuech, Und wie stigt der d'Röti jez in die lieblige Backe, Wie am Himmel 's Morgerot am duftige Mailag! Gell, de bischem hold, und gell, de hesch ders nit vorgstellt, Und 's wird der wohr, was im verborgene Stübli 275 d'Geister gsunge hen, und an der silberne Wagle! Halt di numme wohl! — I möcht der no allerlei sage,