Mendelssohn. [III] 201 dort von Rebenhügeln und grünen Matten umkränzt- einer, fast wie das Meer, unabsehbar. Kristallhelle Fluten entströmen diesen Seen in raschem, doch schon ruhigerem Lauf. Bald in einem Bette vermischt, wogen sie mächtig und friedlich dahin, durch lachende Fluren, an stattlichen Schlössern, hohen Domen, kunstreichen, belebten Städten vorbei, denen sie reiche Lasten zu¬ führen. Hohe Waldgebirge winken lang aus blauer Ferne, spiegeln sich dann in dem herrlichen Strom, bis er die weite, schrankenlose Ebene betritt und nun dem Schoße des Meeres Zueilt, ihm mächtige Wasserspenden zu bringen und sich dafür in seinem Gebiet ein neues Land zu erbauen. An den Wiegen des Rheins erklingen die Gesänge armer, aber freier und froher Hirten; an seinen Mündungen zimmert ein eben so freies, dabei reiches, kunstsinniges, gewerbfleißiges, unternehmendes Volk seine schwimmenden Häuser, welche die fernsten Länder und Meere beschissen und einst beherrscht haben. Wo ist der Strom, der eine Schweiz an seinen Quellen, ein Hol¬ land an seinen Mündungen hätte? den seine Bahn so durch lauter fruchtbare, freie, gebildete Landschaften führte? Haben andre weit größre Wasserfülle und Breite, so hat der Rhein klare, immer volle, sich fast gleich bleibende Fluten, so ist seine Breite gerade die rechte, hinreichend für Floß und Schiff, für allen Ver¬ kehr der Völker, und doch nicht so groß, daß sie die beiden User von einander schiede, daß nicht der erkennende Blick, der laute Ruf ungehindert hinüber reichte. Mächtig und ehrfurchtgebietend erscheint er, als ein bewegter Wasserspiegel, in den heitersten Rahmen gefaßt, nicht als eine wäßrige Öde mit nebligen Ufern. Der Rheinstrom ist recht eigentlich der Strom des mittleren Europas. An seinen alpinischen Quellen begegnen sich Burgund, Italien, das südliche Deutschland. Seine ozeanische Niederung schiebt sich zwischen den Norden Frankreichs und die Ebnen des alten Sachsenlandes ein und führt zu den britischen Inseln hin¬ über. Aus der schönen Stromebne des mittleren Rheins, einem bergummauerten Zentralgebiet, führen natürliche Wasserstraßen durch lange, enge Felsenthore zu reichen, herrlichen Landschaften, tief in das innerste Deutschland und Frankreich hinein. Die