92 behält ihre Kinder und ihr Gesinde, ihre Pferde und Kühe im Auge, hütet Keller und Kammer, spinnet immer fort und kocht dabein Ihre Schlafstelle ist hinter diesem Feuer, und sie behält aus derselben eben diese große Aus— sicht, sieht ihr Gesinde zur Arbeit aufstehen und sich niederlegen, das Feuer verlöschen und anbrennen und alle Thüren auf- und zugehen, hört ihr Vieh fressen, die Weberin schlagen und beobachtet wiederum Keller, Boden und Kammer. Jede zufällige Arbeit bleibt ebenfalls in der Kette der übrigen. So wie das Vieh gefüttert und die Dresche gewandt ist, kann sie hinter ihrem Spinnrade ausruhen, anstatt daß in andern Orten, wo die Leute in o Stuben sitzen, so oft die Hausthür aufgeht, jemand aus der Stube dem Fremden entgegengehen, ihn wieder aus dem Hause führen und seine Arbeit so lange versäumen muß. Der Platz bei dem Herde ist der schönste unter allene und wer den Herd der Feuersgefahr halber von der Aussicht auf die Diele absondert, beraubt sich unendlicher Vorteile. Er hört die Stimme seines o Viehes nicht mehr. Er kann sodann nicht sehen, was der Knecht schneidet, und die Magd füttert. Die Einfahrt wird ein Schleichweg des Gesindes, seine ganze Aussicht vom Stuhle hinterm Rade am Feuer geht verloren; und wer vollends seine Pferde in einem besonderen Stalle, seine Kühe in einem andern und seine Schweine im dritten hat und in einem eigenen 2o Gebäude drischt, der hat zehnmal so viel Wände und Dächer zu unterhalten und muß den ganzen Tag mit Besichtigen und Aufsichthaben zubringen. Ein ringsumher niedriges Strohdach schützt hier die allezeit scchwachen Wände, hält den Lehm trocken, wärmt Haus und Vieh und wird mit leichter Mühe von dem Wirte selbst gebessert. Ein großes Vordach schützt das Haus nach Westen und deckt zugleich die Schweinekoben; und um endlich nichts zu ver— lieren, liegt der Mistfahl) vor der Ausfahrt, wo angespannt wird. Kein Vitruv (ein berühmter römischer Baumeister) ist im Slande, mehr Vorteil, zu vereinigen. 25 76. Rätsel. 20 10 V) Fahl D V Vor aris ström' ich vom Himmel herab. Rüuckwurts schwarz wie Nacht und Grab. Vorwurts deck' ich die Erde zu. Rückwurts dien' ich zur letzten Ruh. Man Ußt un sprechen, Man laßt ihn stechen; Es ist ein Vogel Und ein Gebrechen. Mit zweien fährt der Bürgersmann, Der Edelmann spannt viere an, Die Hottentotten lieben Das reichgeschmückte Sechsgespann! Nun sagt, wer fährt mit Sieben? Mit H muß es sehr viel vollbringen, Mit W wirst du von ihm beschützt, Mit R ist's an gar vielen Dingen, Mit S wird's oft zum Bau benützt. Stelle, Ort. Rückert.