236 Gorilla, Orang-Utang, Schimpanse, ungeschwänzt, während andere qh— Die Affen der neuen Welt sind dagegen sämtlich mit einem Greif-⸗, Roll— oder Wickelschwanze versehen, der ihnen gleichsam als eine fünfte Hand dient. Manche Affen der alten Welt haben Backentaschen, in denen sie Vorräte sammeln. — Die Affen haben in ihren Händen, vorzüglich in den vorderen, eine große Geschicklichkeit, sind überhaupt sehr gewandt, und die großen Arten auch sehr stark. Ihr Aufenthalt beschränkt sich auf das heiße Klima, und es giebt in Amerika, Afrila und Asien eine unzählige Menge. Von den Bäumen kommen sie fast nul 10 herab, wenn sie zur Tränke ans Wasser wollen oder eine Speise nicht ander erlangen können. Nester bauen sie sich nich auch bedürfen sie der selben nicht, da sie gegel Regen unter dem dich ten Laube oder in hoh len Bäumen, wenn si wollen, Schutz finden Von Kälte haben sie in ihrem Vaterland nichts zu fürchten; do sammeln sich bei kül ler Witterung manch kleine Arten oft 9 dichte Haufen, um sid zu erwärmen. Ein sol cher Haufen ist in for währeuder Unruhe be griffen, weil die äußel flen immerfort nach il nen drängen. Die Nahrung d meisten Affen best aus Früchten; man fressen auch Blätte Knospen, Wurzeln, sekten, Würmer, Ei junge Vögel aus d Nestern, welche erst sorgfältig gerupft werden, wenn sie schon geden haben. Sie durchsuchen alte Bäume, indem sie Stücke Rinde und Holz ab Leißen, um die verborgenen Insekten oder deren Larven und Puppen finden. Haben sie den Baum verlassen, um eiwa einen Maiskolben ode eine Melone zu holen, so flüchten sie sobald als möglich wieder hinauf, un die Beute oben in Ruhe zu verzehren. Diese Ruhe ist aber, wenn ihret 4 viele sind, sehr gering; denn einer sucht den andern immer zu bestehl wobei es nicht ohne Geschrei, Rauferei, Zähnefletschen, Ohrfeigen und Fra abgeht. Alle Gegenstände, die der Affe nicht genau kennt, muß er ersten den Händen befühlen und mit den Augen begucken, wozu auch noch eind 5 2 4*