98 seiner wunderkühnen Tat über das Portal des Saales, darauf dankte er dem waltenden Allvater, der ihm die Kraft verliehen hatte, den gräßlichen Spuk zu bezwingen, und betend knieten neben ihm die Genossen, preisend die Güte und Hilfe der himmlischen Mächte. 5. Als die Recken sich erhoben, sahen sie den König und seine Hofmänner versammelt, die bald auf sie, bald auf den aus¬ gestreckten Arm Grendels blickten und begierig waren zu vernehmen, was sich in der Nacht begeben hatte. Da ward von dem grauen¬ vollen Kampf berichtet. Lange staunte Hrodgar über das, was er vernahm; dann gebot er seinem Neffen Hrodulf die Gaben zu bringen, die er dem siegreichen Kämpfer verheißen hatte. Es währte nicht lange, so kehrte der weibliche Degen zurück, und mit ihm Dienstmänner, welche die königlichen Geschenke brachten. „Nimm hin, kühner Held," sprach der König, „was ich dir nebst dem Danke meines Volkes freudig für deine Hilfe spende. Bleibe mein und meiner Söhne Freund, sowie ich dich in Treue meinen Kindern gleichachte." Als Beowulf seinen Dank für die Geschenke aus¬ gesprochen hatte, befahl der Herrscher die hochgehörnte Halle zu reinigen und zum festlichen Mahle herzurichten. Nachdem die frohen Gäste an den köstlichen Speisen sich gelabt hatten, begann das Gelage; ein Skalde*) aber sang von Beowulfs Kampf mit Grendel, und wie der Held noch schlimmere Feinde, den Haß und die Rache, gebändigt, die bisher zwei Bruder¬ völker zu blutiger Fehde entflammt hätten. Die Königin Walchtheov aber füllte die Becher mit schäumendem Met. Sie kam auch zu Beowulf und reichte ihm einen vollen Pokal von lauterem Golde und hieß ihn denselben behalten zum Gedächtnis der Geberin, desgleichen Ringe und einen glänzenden Halsschmuck. „Trage diese Kleinodien uns zu Lieb' und Ehren, dir aber zum Heil und Sieg in allen Kämpfen eines langen Lebens"; damit schied die hohe Frau von dem Degen, nachdem er ihr seinen Dank aus¬ gesprochen hatte. Nun kreiste die fröhliche Rede, und die Hörner, mit schäumendem Met und funkelndem Südwein gefüllt, wurden fleißig geleert, bis der Abend zur Ruhe einlud. Der Herrscher schritt mit seinen Magen2) und Fürsten und dem kühnen Beowulf nach der Burg, während eine Anzahl Gäste in der Halle Herberge nahm, da man den einmaligen Grendel nicht mehr fürchtete. Es kam indessen anders, als man hoffte. 9 nordischer Sänger. — 2) Mage: Verwandter.