462 Verlassen starb den Tod der Schächer, Und fand nur droben einen Rächer. 6. Doch nun der Sandwirth aus¬ gestritten, Seit ihm die Kugel schlug durchs Herz, Kränkt euch der Tod, den er gelitten; Er aber schwang sich himmelwärts, Und jagt wohl, wo die Sterne blitzen, Den Steinbock mit des Himmels Schützen. Paul Pfizer. 66. Auf Scharnhorsts Tod. 1. In dem wilden Kriegestanze Brach die schönste Heldenlanze, Preußen, euer General. Lustig auf dem Feld bei Lützen Sah er Freiheitswasfen blitzen, Doch ihn traf der Todesstrahl. 2. „Kugel! raffst mich doch nicht nieder! — Dien' euch blutend, werthe Brüder; Führt in Eile mich gen Prag! Will mit Blut um Oestreich werben; Jst's beschlossen, will ich sterben, Wo Schwerin im Blute lag." 3. Arge Stadt! wo Helden kran¬ ken, Heil'ge von den Brücken sanken, Reißest alle Blüten ab; . Nennen dich mit leisen Schauern, — Heil'ge Stadt! zu deinen Mauern Zieht uns manches theure Grab. 4. Aus dem irdischen Getümmel Haben Engel in den Himmel Seine Seele sanft geführt, Zu dem alten deutschen Rathe, Den im ritterlichen Staate Ewig Kaiser Karl regiert. 5. „Grüß euch Gott, ihr theuren Helden! Kann euch frohe Zeitung melden: Unser Volk ist aufgewacht! Deutschland hat sein Recht gefunden! Schaut, ich trage Sühnungswunden Aus der heil'gen Opferschlacht!" 6. Solches hat er dort verkündet, Und wir alle stehn verbündet, Daß dies Wort nicht Lüge sei! Heer, aus seinem Geist geboren, Jäger, die sein Muth erkoren, Wählet ihn zum Feldgeschrei! 7. Zu den höchsten Bergesforsien, Wo die freien Adler horsten, Hat sich früh sein Blick gewandt; Nur dem Höchsten galt sein Streben, Nur in Freiheit konnt' er leben, Scharnhorst ist er drum genannt. 8. Keiner war wohl treuer, reiner! Näher stand dem König keiner — Doch dem Volke schlug sein Herz! Ewig auf den Lippen schweben Wird er, wird im Volke leben: Besser als in Stein und Erz! M. v. Schenkendorf. 1813. 67. S 1 ii ch c r l i e ' 1. Was blasen die Trompeten? Husaren heraus! Es reitet der Feldmarschall im fliegenden Saus; Er reitet so freudig sein muthiges Pferd, Er schwinget so schneidig sein blitzendes Schwert. 2. O schaut, wie ihm leuchten die Augen so klar! O schaut, wie ihm wallet sein schneeweißes Haar! So frisch blüht sein Alter wie greifender Wein, Drum kann er auch Verwalter des Schlachtfeldes sein.