110 Und ein solches Gesicht war es, das neulich in einer solchen Nacht plötzlich aus der Vergangenheit wieder vor mir emportauchte, eine solche Stimme, die wieder zu mir sprach. Das Gesicht gehörte einem Jungen an, einem dicken, fetten, wie man zu sagen pflegt, kugelrunden, kleinen Jungen, mit dem ich ein Vierteljahr lang in Halle auf dem Pädagogium als Schüler zu¬ sammen war. Ganz deutlich sah ich ihn wieder in seinem Jäckchen von grünem Tuch, in seiner Weste, die immer in die Höhe gerutscht war, seinen grauen Hosen, die immer etwas zu kurz waren, mit seinem großen, runden Kopf, der immer etwas vornüber hing, und auf dem er eine Wolkenschiebermütze von dunkelblauem Stoff trug. Knaben, die so aussehen, haben unter ihren Mitschülern meistens einen schweren Stand, sie werden gehänselt und geneckt. Es müßte denn sein, daß sie sich durch besondere Fähigkeiten auszeichneten oder durch Körperkräfte in Respekt zu setzen wüßten. Beides aber war bei dem kleinen Dicken nicht der Fall. Er gehörte durchaus zu den Mittelgewächsen der Menschheit; viel¬ leicht stand er sogar noch etwas darunter. In der Klasse war er kein Licht, nicht gerade faul, aber immer träumerisch und verschwommen; außerhalb der Klasse war er kein Held, weichlich, beinahe furchtsam, verschlossen, mit einem Worte, wie man in der Schuljungensprache sagt: „schlapp". Das zeigte sich besonders beim Turnunterricht, der im Pädagogium mit Eifer betrieben wurde. Gleich nach den ersten Probeleistungen war der kleine Dicke in die unterste Turnriege gesteckt worden, in der sich die Kleinsten und Schwächsten befanden, und auch in der war er so ziemlich der Letzte. Ein allgemeines Hallo erhob sich, wenn „Mops" — das war der Spitzname, mit dem er am ersten Tage seines Eintritts getauft worden war — am Klettertau emporklimmen sollte. Ampelnd und strampelnd mit Händen und Füßen, arbeitete sich der unbehilfliche, kleine Körper ein paar Fuß in die Höhe, dann machte er keuchend Halt, und wie ein Fisch, der nach Luft schnappt, hing er droben fest, bis ein ärgerliches: „Na, komm nur wieder 'runter!" ihm das Zeichen gab, daß er herabrutschen durfte. Einige Hiebe mit dem Tauende über den Rücken schlossen regelmäßig den verunglückten Kletterversuch ab.