Hus dem Vorworte ^ur ersten Hufloge. -Oach den schon wiederholt in dem Geleitschreiben und in den Vor¬ reden zu den früher erschienenen Bänden ausgeführten Grundsätzen wird der Inhalt des für Quarta bestimmten Teiles des deutschen Lesebuches für höhere Lehranstalten sich in erster Linie an den Geschichts¬ unterricht, alsdann an die Geographie, die Naturwissenschaften und die übrigen Disziplinen anlehnen. Da auf der Altersstufe der Quarta der Sinn für die Geschichte geweckt ist, so wird fast überall übereinstimmend in dieser Klasse der Unterricht in der alten, d. h. vornehmlich der griechischen und römischen Geschichte begonnen. In ihr sind die staatlichen und die sozialen Verhältnisse einfacher und klarer als in der Geschichte des Mittelalters oder der Neuzeit; auch sind die in derselben hervortretenden Persönlichkeiten dem Knaben und später dem Jünglinge zum guten Teile Jdealgestalten. An die Erzählungen aus der alten Geschichte schließen sich natur¬ gemäß diejenigen aus der deutschen Sage und Geschichte. Unmög¬ lich konnte dieser umfassende Stoff insgesamt der Tertia zugewiesen werden, zumal in der ersten Periode der deutschen Geschichte der Zusammenhang mit der alten Geschichte auch dem Schüler klar vorliegt und außerdem das Sagenhafte überwiegt. Mit der Zeit Karls des Großen und der Bildung eines deutschen Reiches durften jedoch die Mitteilungen aus der deutschen Sage und Geschichte nicht abschließen, da einerseits Sagen und sagenhafte Erzählungen aus der Zeit des deutschen Reiches in großer Schönheit und Fülle sich finden, andererseits es nicht recht erschien, in einem deutschen Lesebuche auch nur für eine Klasse die ruhmvollen Zeiten in der Geschichte des deutschen Volkes im Mittelalter und in der neuern Zeit ganz unerwähnt zu lassen. Es ist daher auch die Zeit Friedrichs des Großen, der Be¬ freiungskriege und vorzüglich die des letzten großen Krieges zur Dar¬ stellung gebracht. — Der zweite Teil des Lesebuches bringt Beschreibungen und Schilde¬ rungen aus der Länder- und Völkerkunde in drei Abteilungen: die Erde, die Länder der Alten Welt, das Vaterland. Der geo¬ graphische Unterricht in der Quarta kann bereits auf elementare geographische Anschauung der Schüler fußen und einen Blick in das Weltgebände und