X Inhaltsverzeichnis. < >^o jnmmmmmr Seht 65. Die Bidassoabrücke. Von L. Uh land 224 66. „Prinz Eugen, der edle Ritter." Von F. Freiligrath 225 67. Sanssouci. Von E. Geibel 226 68. Die stille Gemeinde. Von A. v. Cham iss o 227 69. Prinz Louis Ferdinand. Von Chr. Fr. Scherenberg 229 70. Schill. Von E. Geibel 232 71. Russische Szene. Von A. Knapp 233 72. Die Grenadiere. Von H. Heine 235 73. Der Tag von Düppel. Von Th. Fontane 236 74. Die Schlacht von Sedan. Von F. Dahn 238 75. Die Fahne der Einundsechziger. Von I. Wolfs 244 76. Die Hohenzollern und der Tod. Von G. Weck 246 c) Stoffe aus dem allgemeinen Menschenleben. 77- Abschied. Von Th. Storm . 247 78. Der Auswanderer. Von K. G. Ritter v. Lettner 248 79. Der Spielmann. Bon E. Geibel . . . . . 249 80. Das Schloß Boncourt. Von A. v. CH am iss o 250 81. Der Kaisers Herz. Von K. E. Ebert 250 82. „Een Boot is noch buten!" Von A. Holz 251 83. An Anfrag. Von K. Stiel er 252 84. Das letzte Sakrament. Von F. Marx 253 85. Der tote Soldat. Von I. G. Seidl 254 86. Die Heideschenke. Von N. Lenau 254 87. Die alte Waschfrau. Von A. v. Chamisso 256 88. Das Fischermädchen in Burano. Von A. Grafen v. Platen-Hallermünde 257 89. Korsische Gastfreiheit. Von A. v. Ch amiss o 259 90. De Tigerjagd. Von Fr. Reuter 260 91. Tru un Glowen. Von Fr. Reuter 264 IV. Schilderungen. 92. Von Badenweiler zum Hochblauen. Von A. Stöber 265 93. Auf der Hallig. Von R. Fuchs 267 V. Legenden. 94. Wie die Künstler berufen wurden. Von R. Re in ick 267 95. Das Jrrglöcklein. Von Fr. Rückert 271 VI. Fabeln. 36. Motten. Von I. Sturm 273 97. Der grüne Esel. Von Chr. F. Gellert 273 VII. Parabeln. 98. Sehet die Lilien auf dem Felde! Bon K. I. Ph. Spitta 99. Die Nektartropfen. Von I. W. Goethe . . 274 . . 275