159 Du, Herr, willfahrtest meinen Bitten Und glücklich war das Meer durch¬ schnitten. Kaum stieg ich aus am heim'schen Strand, Gleich liest ich durch des Künstlers Hand, Getreu den wohlbemerkten Zügen, Ein Drachenbild zusammenfügen. Ruf kurzen Küßen wird die Last Des langen Leibes aufgetürmet,- Ein schuppicht Panzerhemd umfaßt Den Rücken, den es furchtbar schirmet. 10. Lang strecket sich der hals hervor Und gräßlich wie ein Höllentor, Rls schnappt' es gierig nach der Beute, Eröffnet sich des Rachens Veite, Und aus dem schwarzen Schlunde dräun Der Zähne stachelichte Reih'n,- Die Zunge gleicht des Schwertes Spitze, Die kleinen Rügen sprühen Blitze,- In eine Schlange endigt sich Des Rückens ungeheure Länge, Rollt um sich selber fürchterlich, Daß es um Mann und Roß sich schlänge. 11. Und alles bild' ich nach genau Und kleid' es in ein scheußlich Grau- halb Wurm erschient, halb Molch und Drache, Gezeuget in der gift'gen Lache. Und als das Bild vollendet war, Erwähl' ich mir ein Doggenpaar, Gewaltig, schnell, von flinken Läufen, Gewohnt den wilden Ur zu greifen,- Die hetz' ich auf den Lindwurm an, Erhitze sie zu wildem Grimme, Zu fassen ihn mit scharfem Zahn, Und lenke sie mit meiner Stimme. 12. Und wo des Bauches weiches Dließ Den scharfen Bissen Blöße ließ, Da reiz' ich sie den Wurm zu packen, Die spitzen Zähne einzuhacken. Ich selbst, bewaffnet mit Geschoß, Besteige mein arabisch Roß, Don adeliger Zucht entstammet, Und als ich seinen Zorn entflammet, Rasch auf den Drachen spreng' ich's los Und stach!' es mit den scharfen Sporen Und werfe zielend mein Geschoß, Rls wollt' ich die Gestalt durchbohren. 13. Gb auch das Roß sich grauend bäumt Und knirscht und in den Zügel schäumt Und meine Doggen ängstlich stöhnen, Richt rast' ich, bis sie sich gewöhnen. So üb' ich's aus mit Emsigkeit, Bis dreimal sich der Mond erneut, Und als sie jedes recht begriffen, Kühr' ich sie her auf schnellen Schiffen. Der dritte Morgen ist es nun, Daß mir's gelungen hier zu landen,- Den Gliedern gönnt' ich kaum zu ruhn, Bis ich das große Werk bestanden. 14. Denn heiß erregte mir das herz ^”-7 Des Landes frisch erneuter Schmerz: Zerrissen fand man jüngst die Hirten, Die nach dem Sumpfe sich verirrten. Und ich beschließe rasch die Tat, Rur von dem herzen nehm' ich Rat. Klugs unterricht' ich meine Knappen, Besteige den versuchten Rappen, Und von dem edlen Doggenpaar Begleitet, auf geheimen wegen, wo meiner Tat kein Zeuge war, Reit' ich dem Keinde frisch entgegen. lj>; Das Kirchlein kennst du, Herr, das hoch Ruf eines Kelsenbexges Ioch, Der weit die Insel überschauet, Des Meisters kühner Geist erbauet. Derächtlich scheint es, arm und klein, Doch ein Mirakel schließt es ein, Die Mutter mit dem Iesusknaben, Den die drei Könige begaben. * Ruf dreimal dreißig Stufen steigt Der Pilgrim nach der steilen höhe; Doch hat er schwindelnd sie erreicht, Erquickt ihn seines Heilands Nähe. 16. Tief in den Fels, auf dem es hängt, Ist eine Grotte eingesprengt, Dom Tau des nahen Moors befeuchtet, wohin des Himmels Strahl nicht leuchtet, hier hausete der Wurm und lag,